190120 PS Scientific Methods in Education in Theory and Practice (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 25.02.2016 09:00 to Mo 29.02.2016 14:00
- Deregistration possible until Mo 21.03.2016 09:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 03.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 17.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Friday 15.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 28.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 12.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Friday 27.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 09.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Thursday 23.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Dieses Proseminar ist eine Einführung in die Bildungswissenschaftliche Arbeit. Zusammen üben wir das Schreiben einer Zusammenfassung eines wissenschaftlichen Artikels, das Aufstellen einer Problembeschreibung, und die Entwicklung einer Forschungsfrage. Die Forschungsfrage ist die Basis für eine Posterpräsentation und für die Proseminararbeit. Thema und zu verwenden Artikeln sind immer nach eigener Wahl.
Assessment and permitted materials
- Anwesend bei den Terminen (einmal Abwesenheit erlaubt)
- Rechtzeitig Hochladen / Abgeben der Beiträge
- Deadline für die erste Zusammenfassung ist Montag 14. März!
- Beiträge sollen angemessenen und ernsthaften Bemühungen zeigen. Die definitiven Beiträge (überarbeitete Zusammenfassung, Posterpräsentation und revidierte PS-Arbeit) sollen ausreichendes Verständnis zeigen.
- Rechtzeitig Hochladen / Abgeben der Beiträge
- Deadline für die erste Zusammenfassung ist Montag 14. März!
- Beiträge sollen angemessenen und ernsthaften Bemühungen zeigen. Die definitiven Beiträge (überarbeitete Zusammenfassung, Posterpräsentation und revidierte PS-Arbeit) sollen ausreichendes Verständnis zeigen.
Minimum requirements and assessment criteria
Neben dem Kompetenzerwerb wissenschaftlichen Arbeitens, soll den Studierenden die Möglichkeit geboten werden, (bildungs-)wissenschaftliche Texte verstehen und interpretieren zu lernen.Alle Studierenden müssen eine Bibliotheksführung absolvieren (Dauer: 45 Minuten) und eine Rechercheschulung (Dauer 90 Minuten).Link für die Führungen:
http://bibliothek.univie.ac.at/fb-bsvl/fuhrungen_fur_studierende_2.htmlLink für die Schulungen:
http://bibliothek.univie.ac.at/fb-bsvl/schulungen_fur_studierend.html(Mit der ersten Einheit gehen die Termine online.)
http://bibliothek.univie.ac.at/fb-bsvl/fuhrungen_fur_studierende_2.htmlLink für die Schulungen:
http://bibliothek.univie.ac.at/fb-bsvl/schulungen_fur_studierend.html(Mit der ersten Einheit gehen die Termine online.)
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BM 1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37