Universität Wien

190143 VO Individual and Development (2016W)

Development in early and middle childhood. Psychoanalytic and educational perspectives.

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 28.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
  • Monday 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung führt in grundlegende Annahmen zur Psychodynamik der kindlichen Entwicklung ein. Ausgehend davon werden auf Basis psychoanalytischer Theoriebildung ausgewählte Entwicklungsaufgaben und -probleme beleuchtet und hinsichtlich ihrer pädagogischen Implikationen diskutiert.

Die Studierenden kennen zentrale psychoanalytisch Begriffe und Theorien zur kindlichen Entwicklung und können deren therapeutische und pädagogische Relevanz am Beispiel ausgewählter Arbeitsfelder diskutieren.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung

Minimum requirements and assessment criteria

Positive Absolvierung der schriftlichen Prüfung

Examination topics

Inhalte der Vorlesungseinheiten und vertiefende Begleitlektüre

Reading list

Wird über die Lernplattfom (Moodle) zur Verfügung gestellt

Association in the course directory

BM 6 + EC191-M3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37