190157 SE Theory and practical experience of school development (2013S)
Implementation of educational innovation
Continuous assessment of course work
Labels
Deutsch
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.02.2013 09:00 to Tu 26.02.2013 09:00
- Deregistration possible until Th 04.04.2013 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Saturday 16.03. 09:00 - 13:30 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 13.04. 09:00 - 15:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 20.04. 09:00 - 15:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 27.04. 09:00 - 15:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Team- u. Gruppenarbeit; Präsentation zu einer Aufgabenstellung, kritische Diskussion zu Präsentationen (Mitarbeit, Diskussionsbeiträge), Paper
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Die Teilnehmer/innen sollen selber ein innovatives Schulentwicklungsprojekt für eine Implementation im Unterricht konzipieren lernen und sich inhaltlich, rechtlich und schulorganisatorisch auf handlungswirksame Umsetzung von Schulentwicklungskonzepten vorbereiten. Die Betreuung einschlägiger Bachelor-Arbeiten zu dieser Thematik wird angeboten.