Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190171 SE Theory and practical experience of teaching and learning (2008W)
A constructivist approach to teaching and learning
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 10.09.2008 12:00 to Mo 22.09.2008 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 02.10. 15:15 - 16:15 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Wednesday 17.12. 09:00 - 16:30 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Thursday 18.12. 09:00 - 16:30 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
- Friday 19.12. 09:00 - 16:00 (Seminarraum 2, Maria-Theresien-Str.3/Mezzanin, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen sich zu folgenden Aspekten fundierte Kenntnisse erwerben:- Begriffsklärung: Konstruktivismus
- Theoretischer Hintergrund konstruktivistischer Modelle des Lehrens und Lernens
(Radikaler Konstruktivismus, Neurobiologie, Systemtheorie, Kognitionspsychologie)
- Erarbeitung der lerntheoretische Kernaussagen und der sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gestaltung von Lehr- Lernprozessen
- Diskussion
Examination topics
Referate, gemeinsame Erarbeitung von Texten, Gruppenarbeit mit entsprechender Präsentation der Arbeitsergebnisse, Diskussionsrunden
Reading list
- Glasersfeld, Ernst von: Wege des Wissens. Konstruktivistische Erkundungen durch unser Denken, 1997.
- Lehren und Lernen als konstruktive Tätigkeit, hrsg. v. Landesinstitut für Schule und Weiterbildung Soest 1995.
- Voß, R. (Hrsg.): Unterricht aus konstruktivistischer Sicht. Die Welten in den Köpfen der Kinder, 2002.
- Siebert, H.: Pädagogischer Konstruktivismus. Lernen als Konstruktion von Wirklichkeit, 2. Aufl. 2003.
- Pongratz, L.A.: Untiefen im Mainstream. Zur Kritik konstruktivistisch-systemtheoretischer Pädagogik, 2005.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
In diesem Seminar sollen konstruktivistische Modelle des Lehrens und Lernens erarbeitet und in den größeren Kontext der aktuellen Diskussion um eine neue "Lernkultur" eingeordnet werden.
"Konstruktivistisch" ist dabei die Annahme, dass Kognition nicht als ein Abbilden objektiver Realität, sondern als subjektive Konstruktion von Wirklichkeit verstanden werden muss.
Der Arbeitsschwerpunkt des Seminars wird auf der Erarbeitung der lerntheoretischen Kernaussagen des Konstruktivismus und daraus abzuleitender Organisationsformen von Lehr- und Lernprozessen liegen.