Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190189 PS Education and Culture (2011S)
Education Culture - Education in diverse and different civilisations
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2011 09:00 to Th 24.02.2011 09:00
- Deregistration possible until Fr 25.03.2011 10:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 23.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 06.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 04.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 18.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 01.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 15.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Wednesday 29.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum STS, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar werden Inhalt und Organisation von "Erziehung" und "Bildung" in verschiedenen (auch außereuropäischen) Kulturkreisen thematisiert. Erziehung/Bildung in einer Kultur und Erziehung/Bildung zu einer Kultur werden gegeneinander gestellt und systematischer Betrachtung unterzogen.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und aktive Teilnahme; 2 Essays; Referat; Klausur.
Minimum requirements and assessment criteria
Es wird ein Einblick gegeben in die Bedingungen und gegenseitigen Einflussnahmen von Kultur und Erziehung. Zusätzlich werden andere Einflussfaktoren thematisiert.
Am Semesterende sollten die Studierenden in der Lage sein, Interdependenzen zu erkennen und mithilfe theoretischer Ansätze zu problematisieren.
Am Semesterende sollten die Studierenden in der Lage sein, Interdependenzen zu erkennen und mithilfe theoretischer Ansätze zu problematisieren.
Examination topics
Reading list
wird im Seminar bekanntgegeben; ein Semesterapparat wird zusammengestellt.
Association in the course directory
BM12
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37