Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190235 PS Individual and Development (2013W)

Piaget and Vygotskij

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

Anwesenheit bei den ersten beiden Terminen ausnahmslos erforderlich ! Für ein fundiertes Verständnis der Konzepte J. Piagets sichern Sie sich die Möglichkeit, Kinder als Probanden für die Durchführung von Experimenten zu gewinnen.
Wünschenswert wäre auch Kenntnisse des Englischen, Französischen oder Russischen.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 05.10. 15:00 - 20:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Saturday 26.10. 09:45 - 14:45 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 06.11. 16:45 - 22:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Thursday 12.12. 16:45 - 22:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
  • Wednesday 22.01. 16:45 - 22:00 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

J. Piagets Entwicklungstheorie, seine Epistemologie; Vygotskijs (der sich eines internationalen Rezeptionsbooms erfreut) theoretische Elemente, die Impulse deutschsprachiger Forscher auf sein Denken. Sorgsame Rekonstruktion der Auseinandersetzung zwischen beiden Forschern.

Assessment and permitted materials

Referate der Studierenden, Präsentation der Forschungsergebnisse der durchgeführten Experimente, Zwischen- und Endprüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Fundiertes Verständnis der Ähnlichkeiten und Differenzen der Entwicklungskonzepte J. Piagets und Vygotskijs; d.h. auch kritische Sicht auf die weitverbreitete sich didaktisch gerierende Einführungsliteratur zu Piaget und Vygotskij.

Examination topics

Forschendes Lernen. Einführung des LV-Leiters (bitte, diese nicht zu versäumen!!)

Reading list

Literatur wird in der ersten LV bekannt gegeben.

Association in the course directory

BM 6 + 2.3.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37