190243 SE Theory and practical experience of education and consulting (2012S)
Pädagogische Bewertung
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 14.02.2012 09:00 to Mo 27.02.2012 09:00
- Deregistration possible until Mo 12.03.2012 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 29.03. 12:00 - 19:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 30.03. 09:00 - 18:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Saturday 31.03. 09:00 - 16:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Leistungsmessung und Beurteilung werden für die pädagogische Arbeit als notwendig anerkannt, aber Leistungen werden in der Schule nicht nur bei Prüfungen und Schularbeiten erbracht, sondern auch auf sehr unterschiedlichen schulischen Gebieten. (Bewertungen von Lehrern über Schüler, Schüler über Lehrer, Lehrer über Lehrer, Schulleitung über Lehrer, Eltern über Schule, Selbstreflektion der Lehrer, usw.) Die LV beschäftigt sich unter anderen mit den Funktionen der Notengebung, mit den Erziehungszielen der Bewertung, mit der Einstellung von Lehrern, Eltern und Schülern zum Notensystem, mit der verbalen Beurteilung und mit weiteren Alternativen zur Zensurengebung. Im Rahmen der LV werden die pädagogischen Aufgaben und der gesellschaftliche Auftrag der Leistungsbeurteilung und der schulischen Bewertung durch zahlreiche Beispiele und konkrete Ratschläge aus dem Berufsleben geprüft.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Vorlesung, Gruppenarbeit, Text- und Videoaufnahmeverarbeitung
Reading list
Bohl, T. (2001): Prüfen und Bewerten im Offenen Unterricht. NeuwiedEducation at a Glance. (2002) OECD, Paris.Ingenkamp, K. (1995): Die Fragwürdigkeit der Zensurengebung. Weinheim und Basel 9. Aufl.Jachmann, Michael: Noten oder Berichte? Die schulische Beurteilungspraxis aus der Sicht von Schülern, Lehrern und Eltern, 2003Jürgens, E.: Leistung und Beurteilung in der Schule, Academia 2005, 6. AuflageNevo, D. (1995): School-based evaluation: a dialogue for school improvement. Pergamon Press, Oxford.Sacher, Werner, Leistungen entwickeln, überprüfen und beurteilen, Bewährte und neue Wege für die Primar- und Sekundarstufe, Klinkhardt 2004, 4. AuflageTyler, R. W. (1970): Basic Principles of Curriculum and Instruction. The University of Chicago Press, Chicago.Weiss, R. (1987). Leistungsbeurteilung in denSchulen Notwendigkeit oder Übel? Problemanalysen und Verbesserungsvorschläge. Wien.Winter, F. (2004). Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Hohengehren: Schneider.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37