Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190247 PS Society and Social Change (2010W)
Habitus, education and the (re-)production of social inequality. Introduction to Pierre Bourdieu`s sociology of education.
Continuous assessment of course work
Labels
Internationale Vergleichsstudien haben in den vergangenen Jahren wiederholt auf die anhaltend ungleiche Verteilung von Bildungschancen entlang des Kriteriums der sozialen Herkunft aufmerksam gemacht. Der französische Soziologe Pierre Bourdieu hat sich bereits in den 1960er Jahren eingehend mit diesem Phänomen befasst und theoretische Überlegungen über die Mechanismen der Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungswesen vorgelegt. Welche Bedeutung haben diese Überlegungen heute? Und inwieweit sind sie auf andere nationale Kontexte übertragbar? Ziel des Seminars ist es, eine Einführung in die bildungssoziologische Perspektive Bourdieus zu geben und diese mit aktuellen Fragen von Chancen(un)gleichheit zu verbinden.
Wir werden uns mit den für das Thema relevanten theoretischen Konzepten und empirischen Arbeiten Bourdieus auseinandersetzen und uns mit der Bedeutung dieser Forschungsperspektive für die Untersuchung gegenwärtiger Bildungsungleichheiten befassen.
Wir werden uns mit den für das Thema relevanten theoretischen Konzepten und empirischen Arbeiten Bourdieus auseinandersetzen und uns mit der Bedeutung dieser Forschungsperspektive für die Untersuchung gegenwärtiger Bildungsungleichheiten befassen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.09.2010 09:00 to Su 19.09.2010 09:00
- Registration is open from Th 23.09.2010 09:00 to We 29.09.2010 09:00
- Deregistration possible until Sa 30.10.2010 10:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.10. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 20.10. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 03.11. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 17.11. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 01.12. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 15.12. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 12.01. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 26.01. 08:00 - 11:15 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BM 21
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37