Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190262 PS Foundations of Education as an Academic Discipline (2013W)
How to constitute pedagogy?
Continuous assessment of course work
Labels
Die Teilnahme an der erste Sitzung ist Grundvoraussetzung zur Teilnahme am Seminar. Erwartet wird zudem eine gleichmäßig starke aktive Teilnahme über die gesamte Seminarlaufzeit, das inkludiert gründliche Vor- und Nachbereitung der einzelnen Sitzungen.
ACHTUNG: es wird einen zusätzlichen Termin im Technikmuseum am 25. November geben (9-12 Uhr)! Bitte planen Sie den Termin mit ein!
ACHTUNG: es wird einen zusätzlichen Termin im Technikmuseum am 25. November geben (9-12 Uhr)! Bitte planen Sie den Termin mit ein!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2013 09:00 to Mo 23.09.2013 09:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 09:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.10. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 14.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 21.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 28.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 04.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 11.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 02.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 09.12. 08:00 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 16.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 13.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 20.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Monday 27.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar wird der Frage nachgespürt, wie Bildungswissenschaft sich (be-)gründet und wie sie begründet werden kann. Im Seminar werden wir dabei der Frage nachgehen, was " das Pädagogische" und "die Pädagogik" sind und wie es sich mit "Bildungs-" oder "Erziehungswissenschaft" verhält. Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen allgemeiner Pädagogik werden angesprochen und an konkreten Beispielen näher bestimmt.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme und intensive Mitarbeit = Lektüre und Vorbereitung der Texte (inklusive eigener Fragen) und aktive Teilnahme im Seminar; kleine schriftliche Arbeiten; Protokollieren einer Sitzung; Impulsreferat bzw. Themenaufbereitung; Klausur am Ende des Semesters ODER Proseminararbeit. Näheres wird in der ersten Einheit besprochen.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der LV ist es, Problemen der Konstitution von Bildungswissenschaft nachzugehen. Zum Ende des Semesters sollten die Studierenden verschiedene in Seminar diskutierte Positionen kennen und fundiert Stellung zur gegenwärtigen Begründung von Bildungswissenschaft als Disziplin nehmen können. Zugleich sollten sie aktuelle Debatten in der Bildungswissenschaft und Herausforderungen für die Bildungswissenschaft differenziert darstellen und unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutieren können.
Examination topics
Intensive Lektüre; eigenständige Vor- und Nachbereitungen; Diskussionen; Impulsreferate; Gruppenarbeit; vertiefende Hausarbeiten; schriftliche Arbeiten/Stellungnahmen
Reading list
Die zu bearbeitende Literatur wird in der ersten Sitzung näher vorgestellt.
Association in the course directory
BM 2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37