190263 SE Electronic media in radical change (2008S)
Consequences for the media education
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.02.2008 07:00 to Fr 22.02.2008 09:00
- Registration is open from Fr 22.02.2008 19:10 to Th 28.02.2008 09:00
- Deregistration possible until Fr 14.03.2008 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 18:00 - 19:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Saturday 29.03. 09:15 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Sunday 30.03. 09:15 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Saturday 24.05. 09:15 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Sunday 25.05. 09:15 - 17:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Journalismus und Pädagogik befinden sich im Zeitalter der Digitalisierung in einer Umbruchsituation. Der Journalist wird auf "pädagogische" Aufgaben aufmerksam; der Lehrer wird "journalistische" Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln haben. Neue Medienmacher treten auf, deren Arbeit nicht mit den herkömmlichen Definitionen des Journalismus bzw. der Pädagogik erfasst werden kann: Die Medienpraxis verändert sich; die Medientheorie hat diese Veränderungen nachzuvollziehen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
5.2.4
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37