190268 SE Argumentation and Legitimation (2008S)
How to deal with metatheoretical positions in pedagogical arguments
Continuous assessment of course work
Labels
Teilnahmevoraussetzung: VO+UE Grundlagen: philosophische Methoden: begründen, verstehen, beurteilen - Argumentation, Hermeneutik und Kritik als Methoden wissenschaftlichen Arbeitens I +II
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.02.2008 07:00 to Fr 22.02.2008 09:00
- Registration is open from Fr 22.02.2008 19:10 to Th 28.02.2008 09:00
- Deregistration possible until Fr 14.03.2008 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 13.03. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 03.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 10.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 17.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 24.04. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 08.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 15.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 29.05. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 05.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 12.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 19.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Thursday 26.06. 12:00 - 13:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
4.2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Der Untertitel: 'Zum Umgang mit metatheoretischen Positionen in pädagogischen Begründungsprozessen' ist Programm. Es geht um die Vorstellung pädagogischer Positionen und ihre inhaltlich-relationierende Verortung in den Kontext wissenschafts- und gegenstandstheoretischer Diskurse, um deren Beurteilung und um die Entwicklung von Instrumenten des Umgangs mit Positionen. Methodisch und inhaltlich setzt das Seminar somit dort an, wo die pädagogische Kritik der Vo ihren Schlussstein gefunden hat. Inhaltliche Präferenzen können die TeilnehmerInnen selbst mit einbringen, im Mittelpunkt steht allerdings der methodisch-systematische Umgang mit diesen Positionen.