Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190271 SE Education, Biography and Age (2019W)
Biographical self-reflection and educational competence
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.09.2019 06:30 to Mo 23.09.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 21.10.2019 09:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Verpflichtende Teilnahme an der Methodenwerkstatt am 31.01. - 01.02.2020 nach dem Prinzip "ganz" oder "gar nicht".
- Wednesday 29.01. 09:45 - 15:30 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
-
Thursday
30.01.
09:45 - 15:30
Beratungseinheit Sensengasse 3a 2.OG
Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG -
Friday
31.01.
13:15 - 19:00
Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG - Saturday 01.02. 09:45 - 17:45 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Abschluss der Lehrveranstaltung durch eine schriftliche Seminararbeit im Umfang von 10-15 Seiten
Minimum requirements and assessment criteria
Verpflichtende Teilnahme an der sogenannten Methodenwerkstatt am 31.01. - 01.02.2020.
Examination topics
Inhalte und praktische Erfahrungen im Seminarkontext.
Reading list
Dausien, B. & Thon, C. (2009): Gender. In: Andresen, S.; Casale, R.; Gabriel, T.; Horlacher, R.; Larcher Klee, S.; Oelkers, J. (Hrsg.): Handwörterbuch Erziehungswissenschaft. Weinheim u.a.: Beltz, S. 336-349.Gudjons, H./Pieper, M./Wagener, B. (1986): Auf meinen Spuren. Das Entdecken der eigenen Lebensgeschichte. Vorschläge und Übungen für pädagogische Arbeit und Selbsterfahrung. Reinbek.Gudjons, H./Wagener-Gudjons, B./Pieper, M./ (2008): Auf meinen Spuren. Übungen zur Biografiearbeit. Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn.Graff, U. (2008): Gut zu wissen! Biografische Selbstreflexion und Genderkompetenz. In: Böllert, K. & Karsunky, S. (Hg.): Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden, S. 63-76.Helsper, W. (2002): Lehrerprofessionalität als antinomische Handlungsstruktur. In: Kraul, M./Marotzki, W./Schwepp, C. (Hrsg.): Biographie und Profession. Klinkhardt Verlag, Bad Heilbrunn, S. 64-102.Lehmann, G., & Nieke, W.: (2000) Zum Kompetenz-Modell.
Verfügbar unter: http://www.bildungsserver-mv.de/download/material/text-lehmann-nieke.pdfMarkowitsch, H. J. & Welzer, H. (2005): Das autobiografische Gedächtnis. Hirnorganische Grundlagen und biosoziale Entwicklung. Stuttgart, Klett-Cotta.Prengel, A. (1993): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in interkultureller, feministischer und integrativer Pädagogik. Leske und Budrich, Opladen.Würker, A. (2006): 'Wenn sich die Szenen gleichen…'. In: Dörr, M. & Müller, B, (Hrsg.). Nähe und Distanz. Ein Spannungsfeld pädagogischer Professionalität. Juventa Verlag, Weinheim, S. 123-139.Wahl, D. (2006): Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Vom trägen Wissen zum kompetentem Handeln. 2. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Verfügbar unter: http://www.bildungsserver-mv.de/download/material/text-lehmann-nieke.pdfMarkowitsch, H. J. & Welzer, H. (2005): Das autobiografische Gedächtnis. Hirnorganische Grundlagen und biosoziale Entwicklung. Stuttgart, Klett-Cotta.Prengel, A. (1993): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in interkultureller, feministischer und integrativer Pädagogik. Leske und Budrich, Opladen.Würker, A. (2006): 'Wenn sich die Szenen gleichen…'. In: Dörr, M. & Müller, B, (Hrsg.). Nähe und Distanz. Ein Spannungsfeld pädagogischer Professionalität. Juventa Verlag, Weinheim, S. 123-139.Wahl, D. (2006): Lernumgebungen erfolgreich gestalten. Vom trägen Wissen zum kompetentem Handeln. 2. Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Association in the course directory
M7.1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
Die Veranstaltung wird als viertägiger Block angeboten. Neben zwei Theorietagen mit methodischen Praxiselementen wird es eine Methodenwerkstatt geben, um Methoden biografischer Selbstreflexion eigenständig auszuprobieren.