Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190274 SE M7: European cultural history and Intercultural Research (2011S)
Islam in international cinema
Continuous assessment of course work
Labels
Da nicht alle Filme in deutscher Fassung vorliegen, ist die Kenntnis der englischen Sprache wünschenswert (arabische, türkische etc. Sprachkenntnisse sind ebenfalls hilfreich).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 03.02.2011 10:00 to Tu 22.02.2011 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2011 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.03. 17:30 - 20:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Tuesday 22.03. 17:30 - 20:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Tuesday 03.05. 17:30 - 20:30 Seminarraum 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 17.05. 17:30 - 20:30 Seminarraum 4 Sensengasse 3a 1.OG
- Tuesday 31.05. 17:30 - 20:30 Seminarraum 6 Sensengasse 3a 2.OG
- Tuesday 21.06. 17:30 - 20:30 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Über die Analyse des filmischen Materials wird eine Verbindung islamischer und europäischer Kulturgeschichte diskutiert. Der Islam und die durch ihn geprägten Gesellschaften sind seit über 100 Jahren Gegenstand des internationalen Filmschaffens. Das reicht von religiösen Themen über Mythen und Legenden, über den Orientalismus und die Dämonisierung des Islam bis zu visuellen Repräsentationen, die den Islam als eine der monotheistischen und europäischen Religionen darstellen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Spielfilme, die in muslimischen Ländern produziert oder koproduziert worden sind und Fragen der Filmvermittlung an Bildungseinrichtungen.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Mitarbeit, Schriftliche Hausarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Neben didaktischen Hilfestellungen bei der Analyse von visuellem Material geht es um solche Themen wie historische Kontextualisierung von der Zeit des Propheten bis ins 21. Jahrhundert, Probleme der kulturellen Akzeptanz, interreligiöse Kompetenz im Hinblick auf die drei monotheistischen Religionen Islam, Christentum, Judentum, Kulturtransfer, kolonialistische und antikolonialistische Tendenzen im aktuellen Spielfilmschaffen, gender-spezifische Thematisierungen und die Medialisierung von Unterrichtsformen.
Examination topics
Historische und ästhetische Filmanalyse, Formen historischer Kontextualisierung visuellen Materials, Verbindung von text- und Filmanalyse.
Reading list
Wird beim ersten Treffen diksutiert.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37