Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190275 VO AM I: Interreligious Dialog (2013S)
From Confrontation to Dialogue. Introduction to the Muslim-Christian Encounter
Labels
Verpflichtende Literatur zur Vorbereitung vor dem ersten Block (Unterlagen auf Moodle).
Details
max. 25 participants
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 22.03. 12:00 - 18:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 23.03. 08:00 - 18:00 Medien-und Methodenlabor Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Eigenständige Mitarbeit und vollständige Teilnahme. Referat zu einem selbst aus einer Themenliste gewählten Gegenstand sowie Ausarbeitung des Referats als schriftliche Seminararbeit (Umfang: 8-10 Seiten).
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich des christlich-muslimischen Dialogs mit dem Ziel, diese in der eigenen muslimischen Praxis und im Religionsunterricht umsetzen zu können.
Examination topics
Das Seminar umfasst kurze Vorträge, Gespräch, Übung, Arbeit in Kleingruppen, Referate der Studierenden und wird mit einer schriftlichen Arbeit abgeschlossen. Es wird in zwei Blocklehrveranstaltungen durchgeführt.
Reading list
Pflichtliteratur zur Vorbereitung:
Abdoljavad Falaturi: Interreligiöser Dialog aus islamischer Sicht: Dialog. Zeitschrift für interreligiöse und interkulturelle Begegnung, Heft 1 (2002).Offener Brief von 138 muslimischen Gelehrten A Common Word Between Us and You (2007). Internetquelle: http://www.acommonword.com
Weiterführende Literatur:
Irfan A. Omar (ed.) A Muslim View of Christianity. Essays on Dialogue by Mahmoud Ayoub, Maryknoll: Orbis, 2007.
Abdoljavad Falaturi: Interreligiöser Dialog aus islamischer Sicht: Dialog. Zeitschrift für interreligiöse und interkulturelle Begegnung, Heft 1 (2002).Offener Brief von 138 muslimischen Gelehrten A Common Word Between Us and You (2007). Internetquelle: http://www.acommonword.com
Weiterführende Literatur:
Irfan A. Omar (ed.) A Muslim View of Christianity. Essays on Dialogue by Mahmoud Ayoub, Maryknoll: Orbis, 2007.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Das Seminarbietet eine Einführung in Grundfragen der muslimisch-christlichen Begegnung. Themen sind: 1. Geschichte der christlich-muslimischen Beziehungen
2. Dialogbegriff und koranische Grundlagen des muslimisch-christlichen Dialogs
3. Katholische Kirche und christlich-muslimischer Dialog
4. Religiöser Pluralismus aus islamisch-theologischer Sicht
5. Didaktische Aspekte des Themas Islam/Christentum im Religionsunterricht