190278 SE Research Practicum (2010S)
The understanding and formation of object relations and psychic developments in fields of preschool education
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 16.02.2010 06:00 to Tu 23.02.2010 18:00
- Registration is open from We 24.02.2010 10:00 to Fr 26.02.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 08.03.2010 10:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.03. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 11.03. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 18.03. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 25.03. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 15.04. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 22.04. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 29.04. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 06.05. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 20.05. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 27.05. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 10.06. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 17.06. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
- Thursday 24.06. 15:00 - 16:30 STS Bibliothek, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/6. Stock, 1010 Wien
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung begleitet und unterstützt Studierende, sich wissenschaftliche Methoden anzueignen, die auf das verstehende Erfassen sowie Gestalten von Beziehungs- und Entwicklungsprozessen abzielen, die im vorschulischen Bereich als pädagogisch bedeutsam einzuschätzen sind. Von zentraler Bedeutung sind dabei Methoden, die unter Bezugnahme auf psychoanalytische Theorien dem Tavistock-Konzept folgen. In Verbindung damit wird auch zu behandeln sein, was aus welchen Gründen als pädagogisch bedeutsam einzuschätzen ist.Das Seminar findet im WS 2010/11 als Seminar zu BM 24 seine Fortsetzung: Dieses Seminar wird dazu dienen, Studierende bei der Abfassung ihrer Bachelorarbeit I zu unterstützen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Empfohlene Literatur: Diem-Wille, G., Turner, A. (Hrsg.): Ein-Blicke in die Tiefe. Die Methode der psychoanalytischen Säuglingsbeobachtung und ihre Anwendungen. Klett-Cotta: Stuttgart, 2009
Association in the course directory
BM 23
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37