Universität Wien

190314 VO Education and Culture (2009W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 07.11. 10:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Saturday 05.12. 10:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Saturday 09.01. 10:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Saturday 16.01. 10:30 - 17:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Erziehung und Kultur stehen in einer engen, unauflösbaren Wechselbeziehung: Die Reflexion über pädagogischen Gegenstände ¿ Bildung, Schule, Erziehung ¿ ist von den kulturellen Bedingungen, unter denen sie sich entwickelt hat, nicht zu trennen. Und dies weder der Sache noch, wie Klaus Mollenhauer (1983) gezeigt hat, der pädagogischen Aufgabe nach. Das kulturelle Gefüge, in dem sich das Denken und die Realitäten von Erziehung und Bildung vollziehen, ist als ein hochkomplexes, sich evolutionär generierendes und modifizierendes Referenzsystem von kollektiven und individuellen Praktiken und Institutionen, Techniken und Objektivationen, Denkprozessen und Diskursen, Deutungsmustern und Sinnstrukturen zu interpretieren.

In der VO sollen Erziehung und Kultur als Schlüsselbegriffe des pädagogischen Raumes und seiner Geschichte behandelt werden. Neben einer Einführung in die Kulturtheorie und Bildungsgeschichte (von Homer, Aristoteles und Cicero, über Rousseau, Schleiermacher, Herbart und Nietzsche bis zu Piaget, Buck und Klafki) werden wichtige Fragestellungen zum Verhältnis von Textualität und Literalität, Identität und Individualität, Generationenverhältnis und Werteerziehung thematisiert.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BM 12 + 4.3 + EC4 -13E

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37