Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190333 SE ¿5.10.2 Project Studies "Person-Centred Counselling and Psychotherapy" (2009W)
The Writings of Carl Rogers
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 14.09.2009 10:00 to Mo 21.09.2009 10:00
- Registration is open from Tu 22.09.2009 10:00 to Mo 28.09.2009 10:00
- Deregistration possible until Sa 17.10.2009 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 20.10. 19:00 - 20:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 18.12. 11:00 - 19:00 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 26.01. 19:00 - 20:30 (Großer Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Exzerpt, Referat, schriftliche Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Arbeitsteiliges Exzerpieren der Texte (Exzerpte werden auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt), Referate und Diskussion im Seminar
Reading list
Frenzel, Peter (Hrsg.) (1992): Handbuch der personzentrierten Psychotherapie. Edition Humanistische Psychologie.
Hutterer, Robert/ Stipsits, Reinhold (Hrsg.) (1992): Perspektiven Rogerianischer Psychotherapie. Kritik und Würdigung zu ihrem 50jährigen Bestehen. WUV.
Rogers, Carl R. (1973): Entwicklung der Persönlichkeit: Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten. Klett-Cotta.
Rogers, Carl R. (1997): Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie. Fischer Taschenbuch Verlag.
Rogers, Carl R. (1972): Die nicht-direktive Beratung. Kindler.
Rogers, Carl R. (1985): Toward a More Human Science of the Person. In: Journal of Humanistic Psychology.
Hutterer, Robert/ Stipsits, Reinhold (Hrsg.) (1992): Perspektiven Rogerianischer Psychotherapie. Kritik und Würdigung zu ihrem 50jährigen Bestehen. WUV.
Rogers, Carl R. (1973): Entwicklung der Persönlichkeit: Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten. Klett-Cotta.
Rogers, Carl R. (1997): Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie. Fischer Taschenbuch Verlag.
Rogers, Carl R. (1972): Die nicht-direktive Beratung. Kindler.
Rogers, Carl R. (1985): Toward a More Human Science of the Person. In: Journal of Humanistic Psychology.
Association in the course directory
5.10.2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Personenzentrierten Beratung gelegt. Andererseits werden aufbauend auf dieses Basiswissen die Aktualität der Rogerianischen Therapie und deren gesellschaftliche Implikationen erörtert.
Methode: Arbeitsteiliges Exzerpieren der Texte (Exzerpte werden auf der Lemplattforrn zur Verfügung gestellt), Referate und Diskussion im Seminar