Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190350 VO Education as an Academic Discipline (2009W)
Labels
Freitag 13.11. 16-20 Uhr
Samstag 14.11. 9-13 Uhr
Freitag 27.11. 16-20 Uhr
Samstag 28.11. 9-11 Uhr
Freitag 11.12. 16-20 Uhr
Samstag 12.12. 9-11 Uhr
Freitag 15.01. 16-20 Uhr
Samstag 16.01. 9-13 Uhr
Samstag 14.11. 9-13 Uhr
Freitag 27.11. 16-20 Uhr
Samstag 28.11. 9-11 Uhr
Freitag 11.12. 16-20 Uhr
Samstag 12.12. 9-11 Uhr
Freitag 15.01. 16-20 Uhr
Samstag 16.01. 9-13 Uhr
Details
max. 70 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 13.11. 16:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Saturday 14.11. 09:00 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 27.11. 16:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Saturday 28.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 11.12. 16:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Saturday 12.12. 09:00 - 11:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Friday 15.01. 16:00 - 20:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Saturday 16.01. 09:00 - 13:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung wendet sich der Frage nach den Eigenschaften und Problemen des Disziplinverständnisses der Bildungswissenschaft zu. Überlegungen zum Disziplincharakter der Bildungswissenschaft fallen in den Bereich der Allgemeinen Pädagogik. Dieser ,metawissenschaftlichen Teildisziplin' [Lenzen] kommt die Aufgabe zu, die Grundlagen der Bildungswissenschaft als Disziplin zu erforschen. Dabei stößt sie auf zwei unterschiedliche Ausrichtungsformen von Pädagogik, eine philosophisch-geisteswissenschaftlich orientierte Bildungstheorie und eine empirisch-sozialwissenschaftlich orientierte Bildungsforschung. Beide Richtungen unterscheiden sich in ihren jeweiligen Begründungsstrategien für das bildungswissenschaftliche Disziplinverständnis. Jene Differenzen genauer zu erörtern, zu problematisieren, und schließlich auf alternative Möglichkeiten für eine disziplinäre Begründung der Bildungswissenschaft hinzuweisen, prägt das Hauptanliegen dieser Vorlesung.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
M1a
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37