Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190362 SE Research practicum (2012W)
Inclusion and Participation of Children in School
Continuous assessment of course work
Labels
Ein Teil der Praktikumsstunden ist im Rahmen vorgegebener Projekte zu absolvieren. Deshalb sind die Themen der Forschungsvorhaben von Studierenden nicht immer frei wählbar.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2012 09:00 to Mo 24.09.2012 09:00
- Deregistration possible until Su 14.10.2012 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
- Michaela Kramann
- Martina Gappmaier (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 03.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 21.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
- Wednesday 30.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 5 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung findet in Verbindung mit Forschungsvorhaben statt, die sich mit Inklusion und Partizipation von Kindern in der Schule auseinandersetzen, wodurch auch der thematische Schwerpunkt festgesetzt ist. Zusätzlich wird die Vermittlung inhaltlicher und praktischer Kompetenzen für die durchzuführenden Forschungstätigkeiten im Zentrum stehen.
Assessment and permitted materials
Die Beurteilung der Leistung erfolgt aufgrund der Präsentation und Reflexion des eigenen Forschungsvorhabens sowie des Verfassens des Praktikumsberichts.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung liegt in der selbständigen Recherche und kritischen Auseinandersetzung mit relevanter Literatur sowie in einer reflektierten Planung, Durchführung und Präsentation des eigenen Forschungsvorhabens, z. T. in Zusammenarbeit mit LehrerInnen.
Examination topics
Reflexions-und Diskussionsprozesse, "learning by doing" in der Planung und Durchführung von Forschungstätigkeit und die Präsentation des eigenen Forschungsvorhabens sollen wissenschaftliche Kompetenzen vermitteln.
Reading list
Grundlegende Literatur wird in der ersten LV-Einheit bekannt gegeben. Der Großteil der für das Forschungsvorhaben relevanten Literatur ist selbständig von Studierenden zu recherchieren.
Association in the course directory
BM 23
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37