Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

190396 SE Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht (2006W)

Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Continuous assessment of course work

10.10.2006 - 30.1.2007
Metternichg. 8, 1030 Wien, jeden Dienstag
Das Seminar kann auch von Studierenden anderer Lehramtsfächer besucht werden. Es kann alternativ zu den Seminaren: "Erziehen und beraten in Theorie und Praxis" und dem Seminar "Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens" und als Studieneingangsphase Proseminar besucht werden.

Details

max. 18 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

In der Veranstaltung werden grundlegende Themen behandelt, die für die Entwicklung der im (musik)-pädagogischen Berufsfeld wirkenden Lehrerpersönlichkeit relevant sind. Pädagogische und psychologische Sichtweisen geben dem vielfältigen Themenspektrum eine besondere Ausrichtung, nämlich die Grundfrage, wie und unter welchen Bedingungen wir lernen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind aufgefordert, diese allgemeinpädagogischen Betrachtungen auf ihr besonderes Fach an- und darüber hinaus zu denken, indem sie ihr Erfahrungswissen in die Diskussion einzubringen.
Die Studierenden sind aufgefordert, ein Themenfeld, das ihren Interessen entgegenkommt, selbst methodisch aufzubereiten und sich selbst im Spiegel der Gruppe als lernender und Wissen vermittelnder Mensch kennen zu lernen.
Eine hohe Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit wird vorausgesetzt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Einblick in relevante theoretische Konzepte zu den Fragen erziehen- beraten bzw. lehren - lernen. Vorstellung des europäischen Bildungskonzeptes "Lebenslanges Lernen" und seiner bildungspolitischen Perspektiven. Durchführung einer gruppenaktivierenden Themenpräsentation zu einem in diesen Fachbereich zählenden Subthema bzw Themenaspekt.

Examination topics

Vortrag, Gruppenarbeiten, Rollenspiele und szenische Darstellungen. Moderation und Metaplantechnik

Reading list

wird im Laufe des Semesters mit den TeilnehmerInnen gemeinsam entwickelt.


Association in the course directory

Last modified: Fr 31.08.2018 08:52