Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190479 VÜ Introduction into Philosophy of Educational Science (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese Veranstaltung ist prüfungsimmanent, Anwesenheit zur Veranstaltungszeit wird vorausgesetzt! Bitte beachten Sie die Regelungen zur An- und Abmeldung bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2020 06:30 to Th 20.02.2020 09:00
- Registration is open from Tu 25.02.2020 09:00 to Fr 28.02.2020 09:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 09:00
Details
Language: German
Lecturers
- Daniel Tröhler
- Sophie Winkler (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Lehrveranstaltung findet zur Zeit in Form von home-learning statt und nicht in den Räumlichkeiten der Universität Wien.
Nähere Hinweise finden Sie auf moodle. Bitte beachten Sie die Ankündigungen auf der Moodle Plattform und nutzen die dort gebotenen Möglichkeiten.- Tuesday 03.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 10.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 17.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 31.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 21.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 28.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 05.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 12.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 19.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 26.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 09.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 16.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Tuesday 23.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
The aim of the lecture is first to give the students some ideas about the reasons why education has become an university respectively academic discipline. Then it will be shown how differently education as an university respectively academic discipline evolved in the different nation states. And the third aim is to look deeper into three selected education sciences (geisteswissenschaftliche Pädagogik, Pragmatism, psychological-empirical education) and their epistemological backgrounds.
Assessment and permitted materials
In dieser (prüfungsimmanenten!) VÜ gibt es drei Prüfungsteile, zwei semesterbegleitende Testate und eine Klausur am Semesterende.
In der abschließenden Klausur sind keine Hilfsmittel (ausgenommen nachteilsausgleichende wie z.B. Lesehilfen oder Wörterbuch) erlaubt.
In der abschließenden Klausur sind keine Hilfsmittel (ausgenommen nachteilsausgleichende wie z.B. Lesehilfen oder Wörterbuch) erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Im Verlaufe des Semesters können insgesamt max. 40 Punkte erworben werden, max. 10 im ersten und zweiten Testat, max. 20 in der abschließenden Klausur. Für ein Bestehen sind 55 Prozent notwendig.Notenstufen: ab 55% (= 22 Punkte): 4; ab 70% (= 28 Punkte): 3; ab 85% (= 34 Punkte): 2; ab 95% (= 38 Punkte): 1
Examination topics
Gegenstand der Prüfung ist der Inhalt der Vorlesung (Präsenzveranstaltung!), die zugehörigen Folien und die verpflichtende Lektüre laut Vorlesungsplan.
Reading list
Siljander, Pauli; A. Kivelä, Ari; & Sutinen, Ari (Eds.) (2012). Theories of Bildung and Growth. Connections and Controversies between Continental European Educational Thinking and American Pragmatism. Rotterdam: Sense Publishers.
Biesta, Gert; Allan, Julie; & Edwards, Richard (Eds.) (2014). Making a Difference in Theory. The Theory question in education and the education question in theory. New York, NY: Routledge.
Biesta, Gert; Allan, Julie; & Edwards, Richard (Eds.) (2014). Making a Difference in Theory. The Theory question in education and the education question in theory. New York, NY: Routledge.
Association in the course directory
BM 22
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21