Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
190671 SE Theory and practical experience of teaching and learning (2008W)
Give me an Answer!
Continuous assessment of course work
Labels
Freitag, 9. 1. 2009
11-16 Uhr
Samstag, 10. 1. 2009
11-16 UhrFreitag, 16. 1. 2009
11-16 Uhr
Samstag, 17. 1. 2009
11-16 UhrVeranstaltungsort: MUMOK Wien, Musemsquartier
weitere Termine im Museum werden noch bekanntgegeben.
Seminar mit Workshop im Museum Moderner Kunst , Wien (MUMOK). WICHTIG: keine Vorkenntnisse im kunsttheoretischen und kunstgeschichtlichen Bereich notwendig!Das Seminar eeiht sich nicht auf eine kunstpädagogische Praxis der Studierenden, sondern verwendet die Konfrontation mit moderner Kunst als Einstiegssituation in die Thematik.
Vorbesprechungsbeginn: pünktlich, zur Festlegung der Teilnahme verpflichtend
11-16 Uhr
Samstag, 10. 1. 2009
11-16 UhrFreitag, 16. 1. 2009
11-16 Uhr
Samstag, 17. 1. 2009
11-16 UhrVeranstaltungsort: MUMOK Wien, Musemsquartier
weitere Termine im Museum werden noch bekanntgegeben.
Seminar mit Workshop im Museum Moderner Kunst , Wien (MUMOK). WICHTIG: keine Vorkenntnisse im kunsttheoretischen und kunstgeschichtlichen Bereich notwendig!Das Seminar eeiht sich nicht auf eine kunstpädagogische Praxis der Studierenden, sondern verwendet die Konfrontation mit moderner Kunst als Einstiegssituation in die Thematik.
Vorbesprechungsbeginn: pünktlich, zur Festlegung der Teilnahme verpflichtend
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 10.09.2008 12:00 to Mo 22.09.2008 12:00
- Deregistration possible until Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 24.10. 16:15 - 18:15 (Seminarraum 1, Maria-Theresien-Str.3/Parterre, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Seminararbeit, Mitarbeit,
Minimum requirements and assessment criteria
Die Antwort, die gegeben werden muss, die gesucht wird oder an der man arbeitet. Antworten kommen (bzw. kommt) im Unterricht auf verschiedenste Art und Weise vor. Das Verständnis und Problembewußtsein dafür wird mit in einer interdisziplinären Zugangsweise erarbeitet. In diesem Seminar wird "antworten" reflektiert, analysiert. Welche Möglichkeiten für eine schulalltägliche Praxis lassen sich daraus entwickeln?
Examination topics
Ein Workshop in der Ausstellung zu moderner Kunst schafft eine Eingangssituation für das Seminar - stellt ein Fordern nach "Antwort" in den Raum. Mit Literatur aus verschiedenen Disziplinen, KleinKonferenzen und Diskussionsbeiträgen (Kurzreferaten) wird der Themenkomplex bearbeitet.
Reading list
wird noch bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Wie stehe ich mich zu meiner Antwort, wiesehr ist sie von der Situation beeinflusst? Was ist eine Antwort und in welchem Verhältnis steht sie zu Wissensformen und Verstehensprozessen?Diese Fragen sind die Ausgangssituation für ein Seminar im Mumok, das sich konzentriert der Antwort und dem Antworten widmet. Auch die Frage, was kann ich tun, wenn ich keine Antwort habe oder es keine Antwort gibt, wird behandelt.