190776 SE Computer Games and Learning (2007W)
A mediapedagogy examination of Second Life
Continuous assessment of course work
Labels
Die Lehrveranstaltung ist als Blended Learning Veranstaltung konzipiert; es sind sowohl synchrone als auch asynchrone Onlinephasen vorgesehen.Anwesenheit bei der Vorbesprechung am 12. Oktober ist für die Aufnahme in das Seminar erforderlich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 17.09.2007 10:00 to We 19.09.2007 07:00
- Registration is open from We 19.09.2007 10:00 to Fr 21.09.2007 07:00
- Registration is open from Fr 21.09.2007 12:00 to Mo 24.09.2007 07:00
- Registration is open from Mo 24.09.2007 12:00 to We 26.09.2007 07:00
- Registration is open from We 26.09.2007 12:00 to Fr 28.09.2007 12:00
- Deregistration possible until Mo 22.10.2007 08:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 12.10. 16:00 - 18:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 18.10. 18:00 - 21:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 19.10. 16:00 - 18:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 08.11. 18:00 - 21:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 09.11. 16:00 - 18:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 22.11. 18:00 - 21:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 23.11. 16:00 - 18:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Thursday 06.12. 18:00 - 21:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Friday 07.12. 16:00 - 18:00 (Kleiner Seminarraum, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
5.2.2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird das Phänomen Second Life im Anschluss an Foucault (1967) als eine moderne Heterotopie in den Blick genommen und vor dem Hintergrund von lern- und spieltheoretischen Ansätzen (z.B. Caillois 1982, Batson 1985, Scheuerl 1981, Tully 1994, Wulf 2007) als Spiel- und (informelle) Lernumgebung untersucht. Im Zuge dessen wird nach (medien-) pädagogischen Implikationen sowie Aufgaben und Herausforderungen für medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gefragt.