190881 VO+UE Philosophy of Science in Education - Part 1 (2009S)
Hermeneutics and critical Methods
Continuous assessment of course work
Labels
Gem. mit Tutorinnen; da die Übungen über eine Lernplattform administriert werden reduziert sich die Präsenzzeit im Plenum.Kann nur gem. mit Teil II (LV 190883) absolviert werden. Eine Anmeldung zu beiden LV!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.02.2009 09:00 to Fr 20.02.2009 09:00
- Registration is open from Mo 23.02.2009 09:00 to Fr 27.02.2009 09:00
- Registration is open from Mo 02.03.2009 10:00 to We 04.03.2009 10:00
- Deregistration possible until Sa 14.03.2009 12:00
Details
max. 750 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 05.03. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 19.03. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 26.03. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 02.04. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 23.04. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 30.04. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 07.05. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 14.05. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 28.05. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 04.06. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 18.06. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Thursday 25.06. 13:45 - 15:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der LV ist die Einführung in zwei "philosophische" Methoden, nämlich hermeneutische (Teil 1) und kritische (Teil 2) Methoden. Sie lernen den wissenschaftstheoretischen und wissenschaftsgeschichtlichen Hintergrund kennen und erwerben (in den Übungen) auch praktische Erfahrungen mit methodisch reflektiertem Arbeiten mit diesen beiden Methoden.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BM8a + 2.2.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37