190903 SE Research practicum (2010S)
Schools and their capacities - A research project to master challenges at the schools on site
Continuous assessment of course work
Labels
Voraussetzung: Es ist genaue Arbeit und konsequente, zuverlässige Mitwirkung notwendig und somit Bedingung - speziell für die Hauptuntersuchung im WS 2011!
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 16.02.2010 06:00 to Tu 23.02.2010 18:00
- Registration is open from We 24.02.2010 10:00 to Fr 26.02.2010 12:00
- Deregistration possible until Mo 08.03.2010 10:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.03. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 16.03. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 23.03. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 13.04. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 20.04. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 27.04. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 04.05. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 11.05. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 18.05. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 01.06. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 08.06. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 15.06. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 22.06. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
- Tuesday 29.06. 10:15 - 11:45 (Erkerzimmer, Garnisongasse 3/2. Stock, 1090 Wien)
Information
Aims, contents and method of the course
Das Forschungspraktikum ist inhaltlich an ein offizielles Forschungsprojekt gebunden, welches zum Ziel hat, durch den Forschungsprozess an sich soziale Kapazitäten einer Schule zu aktivieren bzw. zu schaffen, wodurch die Traktierung konkreter Probleme an den Schulen vor Ort unterstützt bzw. ermöglicht werden soll. Teilnehmende Studierende werden im Forschungspraktikum selbst und im darauf aufbauenden Bachelorseminar des WS 2011 an der Planung, Durchführung (an verschiedenen Schulen in NÖ) und Auswertung des Forschungsvorhabens mitwirken. Die Studierenden haben so die Möglichkeit Grundlagen von Aufbau, Umsetzung und Analyse empirischer Forschung zu erlernen und anzuwenden.Die Bachelorarbeit kann auf Grundlage der Aktivitäten im Zuge des Forschungsprojekts verfasst werden.Voraussetzung: Es ist genaue Arbeit und konsequente, zuverlässige Mitwirkung notwendig und somit Bedingung - speziell für die Hauptuntersuchung im WS 2011!Voraussichtlicher Ablauf:- SS 2010: (theoretische) Grundlagen des Projekts, Ordnen von bestehenden Daten, Entwicklung von Erhebungsinstrumenten und Forschungsplänen bzw. Umgang damit, Voruntersuchungen (Durchführung, Auswertung), Kontakt mit Schulen für die Hauptuntersuchung, Abfassen von Berichten (Praktikumsbericht)- WS2010/2011: Hauptuntersuchung (Durchführung, Auswertung), Abfassen der Bachelorarbeit
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BM 23
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37