Universität Wien

200011 PS Specific Areas of Emphasis (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Die Prüfungstermine für Vorlesungen finden Sie unter APIS unter Terminankündigungen. Ein Antreten zu Prüfungen ohne Anmeldung ist nicht möglich

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 09.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 16.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 23.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 30.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 20.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 27.04. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 04.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 11.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 18.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 25.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 08.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 15.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 22.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Monday 29.06. 16:00 - 18:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

1. Grundlagenteil:
- Grundkonzepte der Emotionspsychologie (insb. evolutionspsychologische und kognitive Emotionstheorien)
- Emotionales Verhalten (insb. emotionaler Gesichtsausdruck)
- Funktionelle Neuroanatomie und Psychophysiologie von Emotionen
- Emotion und Kognition
2. Störungsspezifischer Teil:
Diskussion ausgewählter psychischer Störungen (je nach Interesse der Seminarteilnehmer) unter besonderer Berücksichtigung von Emotionen, wobei auf eine anschauliche Darstellung Wert gelegt wird (Fallbeispiele, Besprechung diagnostischer Verfahren etc.)

Assessment and permitted materials

1. Anwesenheit und Mitarbeit (10%)
2. Präsentation (40%)
3. Seminararbeit oder Prüfung (50%)

Minimum requirements and assessment criteria

Im ersten Teil der LV werden emotionale Prozesse anhand von Fachliteratur dargestellt.
Ziel ist es, Kenntnisse zu grundlegenden Theorien der Emotionspsychologie zu erwerben und Verständnis für die Multidimensionalität emotionaler Prozesse, sowie deren wissenschaftliche Untersuchung zu entwickeln.
Im zweiten Teil der LV wird Bezug zu ausgewählten Störungsbildern genommen, um Diagnostik und psychologische Behandlung psychischer Störungen unter besonderer Berücksichtigung von Emotionen zu vermitteln.

Examination topics

1. Frontalunterricht
2. Präsentation als Kleingruppe
3. Seminararbeit oder Prüfung (nach Vereinbarung)

Reading list

Meyer, W.U., Schützwohl, A. & Reisenzein, R. (2003). Einführung in die
Emotionspsychologie. Evolutionspsychologische Emotionstheorien (Bd. 2). Göttingen: Huber.
Otto, J.H., Euler, H.A. & Mandl, H. (Hrsg.). (2000). Emotionspsychologie. Ein Handbuch. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
Reisenzein, R., Meyer, W.U. & Schützwohl, A. (2003). Einführung in die
Emotionspsychologie. Kognitive Emotionstheorien (Bd. 3). Göttingen: Huber.

Association in the course directory

27106

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37