Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200029 UE Psychological Counselling Skills (2016W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung, zusätzlich zu den 14 tägigen Terminen findet am 13.01.2016 09:45-13:00 ein Termin in HS C statt

  • Friday 14.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 28.10. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 11.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 25.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 09.12. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 20.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Erarbeitung grundlegender Techniken der Gesprächsführung,
Reflexion der eigenen Gesprächsführung,
Kenntnis klassischer Gesprächsstörer und Herausforderungen in der Gesprächsführung,
anwendungsbezogene Grundkenntnisse und Befähigung zum Einsatz von Techniken der motivationalen und lösungsorientierten Gesprächsführung

Methoden:
Klein- und Großgruppenarbeit während und zwischen den LVs
Rollenspiele
praktische Übungen
Didaktische Gestaltung eines Teils einer Einheit im Team
Erstellen eines Gesprächsleitfadens
Einleitende Theorie in Form von Vortägen und Übungen

Assessment and permitted materials

Aktive Mitarbeit
Erstellung und Erprobung eines Gesprächsleitfadens
Vortrag

Minimum requirements and assessment criteria

Beurteilungsmaßstab: Gleichmäßige Gewichtung der drei Teilleistungen.
Mindestanforderungen: Positive Benotung in zumindest zwei der drei Teilleistungen

Examination topics

Zentraler Stoff:
Vortragsunterlagen

Für zusätzliche Literaturempfehlungen, siehe Abschnitt "Literatur"

Reading list

Bamberger, G.G. (2005). Lösungsorientierte Beratung: Praxishandbuch. Basel: Beltz.
Bürgi, A., & Eberhart, H. (2006). Beratung als strukturierter und kreativer Prozess: ein Lehrbuch für die ressourcenorientierte Praxis. Vandenhoeck & Ruprecht.
Fuller, C. & Taylor, Ph. (2012). Therapie Tools Motivierende Gesprächsführung. Basel: Beltz.
Jacob, G., Lieb, K. & Berger, M. (2009). Schwierige Gesprächssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie. München: Elsevier.
Millner, W. R. & Rollnick, S. (2009). Motivierende Gesprächsführung. Freiburg: Lambertus.
Noyon, A. & Heidenreich, T. (2013). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung. Basel: Beltz.
Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden. Reinbeck: rororo.
Sonneck, G. (2000). Krisenintervention und Suizidverhütung. Wien: Facultas.
Stavemann, H.H. (2007). Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung. Basel: Beltz.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37