200036 SE Advanced Seminar: Work, Economy, and Society (2017W)
Führung und Geschlecht
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.08.2017 09:00 to Mo 25.09.2017 09:00
- Deregistration possible until Th 28.09.2017 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 03.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 21.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Tuesday 28.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 05.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 12.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 09.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Tuesday 16.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
Warum müssen wir uns heute noch mit dem Thema Geschlecht auseinandersetzen? Haben Frauen und Männern mittlerweile nicht eh die gleichen beruflichen Chancen? Warum gibt es dann so wenige Frauen in Führungspositionen? Und wie kann man den Anteil weiblicher Führungskräfte erhöhen? Welche Auswirkungen haben hierbei politische Maßnahmen wie Frauenquoten?Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Fragen wie diese auf Grundlage psychologischer Forschung zu beantworten und kritisch zu diskutieren. Die Teilnehmer*innen lernen grundlegende psychologische Theorien zum Thema Geschlecht kennen wie z.B. zur Entstehung von Geschlechtsstereotypen und zu Auswirkungen solcher Stereotype auf Frauen in Führung. Darüber hinaus werden aktuellste Forschungsergebnisse wie z.B. zu den Folgen von Frauenquoten diskutiert.
Assessment and permitted materials
Referat, pro Einheit ein kurzer Test zur Pflichtlektüre, Abgabe von Diskussionspunkten, Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Grundvoraussetzung für eine positive Beurteilung sind mindestens 80% Anwesenheit!Beurteilungsmaßstab:
Referat (Gruppenleistung): 30%
Kurz-Tests (insgesamt): 30%
Abgabe von Diskussionspunkten: 30%
Mitarbeit: 10%
Referat (Gruppenleistung): 30%
Kurz-Tests (insgesamt): 30%
Abgabe von Diskussionspunkten: 30%
Mitarbeit: 10%
Examination topics
Wird bei der ersten Einheit bekannt gegeben.
Reading list
Wird bei der ersten Einheit bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37