Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200037 VO Health Psychology (2018S)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 28.06.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Thursday 27.09.2018 11:30 - 13:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Friday 09.11.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Monday 28.01.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 08.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Saturday 10.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Saturday 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 22.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 19.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Saturday 21.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 26.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 17.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 24.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 07.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 14.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Thursday 21.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche MC-Prüfung
Minimum requirements and assessment criteria
- 30 Multiple-Choice-Fragen mit 5 Antwortalternativen.
- 40 Minuten Prüfungszeit.
- Bei jeder Frage können 1-4 Antworten richtig sein.
- Die Anzahl der richtigen Antworten wird nicht angegeben.
- Bei völlig richtiger Beantwortung gibt es 1 Punkt (alle richtigen Antworten angekreuzt).
- Bei teilrichtiger Beantwortung gibt es Teilpunkte.
- Bei Ankreuzen mind. 1 falschen Antwort gibt es 0 Punkte.
Sie müssen für eine positive Note 60% der möglichen Punkte erreichen (d.h. 18 von 30 Punkten).
- 40 Minuten Prüfungszeit.
- Bei jeder Frage können 1-4 Antworten richtig sein.
- Die Anzahl der richtigen Antworten wird nicht angegeben.
- Bei völlig richtiger Beantwortung gibt es 1 Punkt (alle richtigen Antworten angekreuzt).
- Bei teilrichtiger Beantwortung gibt es Teilpunkte.
- Bei Ankreuzen mind. 1 falschen Antwort gibt es 0 Punkte.
Sie müssen für eine positive Note 60% der möglichen Punkte erreichen (d.h. 18 von 30 Punkten).
Examination topics
Vorlesungsfolien und -inhalte
Reading list
- Brinkmann, R. (2014). Angewandte Gesundheitspsychologie. München: Pearson.
- Faltermaier, T. (2005). Gesundheitspsychologie. Urban Taschenbuch. Stuttgart:
Kohlhammer.
- Knoll, N., Scholz, U. & Rieckmann, N. (2013). Einführung Gesundheitspsychologie (3. Aufl.).
München: UTB Reinhardt.
- Renneberg, B. & Hammelstein, P. (Hrsg.). (2006). Gesundheitspsychologie. Berlin: Springer.
- Schwarzer, R. (2004). Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Einführung in die
Gesundheitspsychologie (3., überarb. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
- Faltermaier, T. (2005). Gesundheitspsychologie. Urban Taschenbuch. Stuttgart:
Kohlhammer.
- Knoll, N., Scholz, U. & Rieckmann, N. (2013). Einführung Gesundheitspsychologie (3. Aufl.).
München: UTB Reinhardt.
- Renneberg, B. & Hammelstein, P. (Hrsg.). (2006). Gesundheitspsychologie. Berlin: Springer.
- Schwarzer, R. (2004). Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Einführung in die
Gesundheitspsychologie (3., überarb. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Association in the course directory
Last modified: We 03.11.2021 00:21
- Gesundheitspsychologie – Begriff
- Politische Umsetzung der GP in Europa und Österreich Gesundheitspsychologie in
Österreich
- Konzepte und Modelle der Gesundheitspsychologie
- Themenbereiche und Felder der GP im Überblick
- Gesundheitspsychologische Forschung
- Gesundheitsförderung
- Prävention
- Gesundheitsberatung
- Diagnostik in der Gesundheitspsychologie
- Gesundheitspsychologische Behandlung