Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200042 PS Scientifc practices and skills in clinical psychology (2009W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 15.10. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 22.10. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 29.10. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 05.11. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 12.11. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 19.11. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 26.11. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 03.12. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 10.12. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 17.12. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 07.01. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 14.01. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 21.01. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG
  • Thursday 28.01. 18:00 - 20:00 HS H Liebigg. 5 KG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit folgenden Fragen:
(a) Was bedeutet psychisch krank und was psychisch gesund?
(b) Worin bestehen schöpferische Leistungen? Und in welchem Verhältnis stehen sie zu "gesund" und "krank"?
(c) Wie gewinnt man Verständnis für Kunst? Welche empirisch-psychologischen und philosophischen Konzepte sind hierfür förderlich?
(d) Wie sehen Werke von Personen aus, die in psychiatrischen Kliniken als Patienten leben? Und worin unterscheiden sie sich von Werken anderer Personen?
Ich wünsche mir bei den TeilnehmerInnen der Lehrveranstaltung ein gesteigertes Interesse für die Psychologie der Kreativität und für die Geschichte der Kunst.

Assessment and permitted materials

Kontinuierliche Mitarbeit (z.B Beteiligung an den Diskussionen) und Anwesenheit
Mündliche Prüfung in der letzten Einheit

Minimum requirements and assessment criteria

siehe oben

Examination topics

Frontalvortrag
Diskussionen
Gruppenarbeit
Besuch von Ausstellungen

Reading list

Wird während des Seminars bekannt gegeben

Association in the course directory

27110

Last modified: Fr 12.05.2023 00:19