Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200056 UE Presentation and Moderation Techniques (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.09.2020 07:00 to Th 24.09.2020 07:00
- Deregistration possible until Fr 02.10.2020 07:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 07.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Wednesday 14.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Wednesday 28.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Wednesday 11.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Wednesday 25.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Wednesday 09.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Wednesday 13.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Wednesday 27.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle erfolgt
a) mündlich (Präsentationen, Diskussionen, Moderation, Gruppenübungen, Feedbackrunden)
b) schriftlich (Folienqualität, bereitgestellte Materialien, Poster, Protokoll).
AKTIVE MITARBEIT (prüfungsimmanente LV!):
- Maximale Fehlzeit: 2 Fehltage (darüber hinaus muss eine Zusatzleistung erbracht werden)
- Teilnahme an Präsentationen, Diskussionen (im HS und online), Übungen, Feedbackrunden
EINZEL- und GRUPPENPRÄSENTATIONEN,
- Vorbereitung, Gestaltung und Umsetzung
- Posterpräsentation zu einer gewählten wiss. Studie (Gestaltung/äußere Form, Aufbereitung der Studie, Präsentation, Leistungsprotokoll über Beitrag jedes Gruppenmitglieds)
- Peerfeedback geben
a) mündlich (Präsentationen, Diskussionen, Moderation, Gruppenübungen, Feedbackrunden)
b) schriftlich (Folienqualität, bereitgestellte Materialien, Poster, Protokoll).
AKTIVE MITARBEIT (prüfungsimmanente LV!):
- Maximale Fehlzeit: 2 Fehltage (darüber hinaus muss eine Zusatzleistung erbracht werden)
- Teilnahme an Präsentationen, Diskussionen (im HS und online), Übungen, Feedbackrunden
EINZEL- und GRUPPENPRÄSENTATIONEN,
- Vorbereitung, Gestaltung und Umsetzung
- Posterpräsentation zu einer gewählten wiss. Studie (Gestaltung/äußere Form, Aufbereitung der Studie, Präsentation, Leistungsprotokoll über Beitrag jedes Gruppenmitglieds)
- Peerfeedback geben
Minimum requirements and assessment criteria
- Aktive Mitarbeit setzt Anwesenheit voraus! (max. 3 Fehltage), Beteiligung an Übungen, Diskussionen, Feedbackrunden (50%)
- Einzel-, Gruppenpräsentationen oder Moderation (30%)
- Poster & Posterpräsentation (20%)Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60% erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100%
2 (gut) 81-89%
3 (befriedigend) 71-80%
4 (genügend) 60-70%
5 (nicht genügend) 0-59%
- Einzel-, Gruppenpräsentationen oder Moderation (30%)
- Poster & Posterpräsentation (20%)Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60% erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100%
2 (gut) 81-89%
3 (befriedigend) 71-80%
4 (genügend) 60-70%
5 (nicht genügend) 0-59%
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte zu Präsentations- und Moderationstechniken, Selbstdarstellung und Kommunikation.
Reading list
Primäre Literatur:
Renz, K.-C. (2016). Das 1x1 der Präsentation (2.Aufl.). Wiesbaden: Springer Fachmedien.Sekundäre Literatur:
- Argyle, M. (2005). Körpersprache & Kommunikation : das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation (9. Aufl.). Paderborn: Junfermann.
- Fengler, J. (2009). Feedback geben. Strategien und Übungen. (4. überarb. und erw. Aufl.). Weinheim: Beltz.
- Franck, N. (2012). Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Lipp, U., & Will, H. (2008). Das große Workshop-Buch. Konzeption, Inszenierung und Moderation von Besprechungen, Klausuren und Seminaren. Weinheim: Beltz.
- Seifert, J. W. (2008). Visualisieren, Präsentieren, Moderieren (25. Aufl.). Offenbach: Gabal.
- Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden: 1. Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation (48. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
- Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (2007). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (11. unveränd. Auflage). Bern: Huber.
- Weidenmann, B. (2011). Erfolgreiche Kurse und Seminare: Professionelles Lernen mit Erwachsenen (8. vollständig überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz
Renz, K.-C. (2016). Das 1x1 der Präsentation (2.Aufl.). Wiesbaden: Springer Fachmedien.Sekundäre Literatur:
- Argyle, M. (2005). Körpersprache & Kommunikation : das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation (9. Aufl.). Paderborn: Junfermann.
- Fengler, J. (2009). Feedback geben. Strategien und Übungen. (4. überarb. und erw. Aufl.). Weinheim: Beltz.
- Franck, N. (2012). Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Lipp, U., & Will, H. (2008). Das große Workshop-Buch. Konzeption, Inszenierung und Moderation von Besprechungen, Klausuren und Seminaren. Weinheim: Beltz.
- Seifert, J. W. (2008). Visualisieren, Präsentieren, Moderieren (25. Aufl.). Offenbach: Gabal.
- Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden: 1. Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation (48. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
- Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (2007). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (11. unveränd. Auflage). Bern: Huber.
- Weidenmann, B. (2011). Erfolgreiche Kurse und Seminare: Professionelles Lernen mit Erwachsenen (8. vollständig überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz
Association in the course directory
70612
Last modified: Tu 08.09.2020 14:29
- Arbeiten an individuellen Präsentationsstärken und -schwächen
- Verbesserung des persönlichen Präsentationsstils anhand von Peerfeedback und LVL-Feedback
- Erlernen wie man ein wissenschaftliches Poster macht (Kleingruppe)