Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200073 SE Scientific Readings (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
REMOTE
Das Fachliteraturseminar kann zur schriftlichen BA-Arbeit führen (siehe Studienplan BA-Studium neu).
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 07:00 to Th 23.09.2021 07:00
- Deregistration possible until Mo 04.10.2021 07:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der gegenwärtigen Covid-19 Situation muss die LV digital via ZOOM abgehalten werden. Abhängig von den im WS geltenden Bestimmungen, halten wir uns die Option zu einer Gruppenexkursion offen. Näheres wird in der LV bekannt gegeben.
ACHTUNG: Die Anwesenheit bei der 1. Einheit am 7.10. ist VORAUSSETZUNG für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung. Plätze von Studierenden, die unentschuldigt fehlen, werden an Studierende der Warteliste vergeben.Für den gesamten Zeitraum der LV muss Videopräsenz gegeben sein (andernfalls: Fehlzeit).- Thursday 07.10. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 14.10. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 21.10. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 28.10. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 04.11. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 11.11. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 18.11. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 25.11. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 02.12. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 09.12. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 16.12. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 13.01. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 20.01. 09:00 - 10:45 Digital
- Thursday 27.01. 09:00 - 10:45 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Der Besuch des FLS gilt als Voraussetzung für die Durchführung der Bachelorarbeit im Bereich der Psychotraumatologie im darauffolgenden Sommersemester. Ziel ist es den aktuellen Forschungsstand in einem ausgewählten Themengebiet der Psychotraumatologie wissenschaftlich angemessen zusammenzufassen. Dabei soll wissenschaftliche Fachliteratur kritisch begutachtet und sachgemäß rezipiert werden. Weiters soll eine einfache Forschungsfragestellung entwickelt werden, die in eine angemessene Operationalisierung übersetzt wird. Zuletzt soll eine dazu passende Untersuchung geplant werden.Inhaltlich beschäftigt sich das FLS mit dem Bereich der Psychotraumatologie und assoziierten Themen (z.B. transkulturelle Unterschiede, Behandlungsmethoden, Barrieren zur Inanspruchnahme von Therapiemöglichkeiten). Studierende sollten entsprechendes Interesse an dem Thema, wie auch an qualitativen Methoden, mitbringen.Arbeiten können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
Assessment and permitted materials
*Verfassen von zwei schriftlichen Peerfeedbacks
*Präsentation/Referat
*versch. Arbeitsaufträge
* Verfassen der Fachliteraturarbeit (Literaturreview, Fragestellungen, Operationalisierungsstrategie)
* Mitarbeit
*Präsentation/Referat
*versch. Arbeitsaufträge
* Verfassen der Fachliteraturarbeit (Literaturreview, Fragestellungen, Operationalisierungsstrategie)
* Mitarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit im Ausmaß von 80% (Videopräsenz)Arbeitsaufträge und Präsentationen: 35%
Mitarbeit: 5%
Abschlussarbeit: 60%
Mitarbeit: 5%
Abschlussarbeit: 60%
Examination topics
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 29.11.2024 00:14