Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200078 UE Basic Skills of Clinical Psychology (2011W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 16.09.2011 08:00 to Fr 30.09.2011 17:00
- Deregistration possible until Su 30.10.2011 17:00
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 20.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 27.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 03.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 10.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 17.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 24.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 01.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 15.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 12.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 19.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Thursday 26.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Aims, contents and method of the course
Grundlagen der Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Verhaltensbeobachtung; Gesprächsführung und Gesprächsstrukturierung, Gesprächstechniken, Erstgespräch, Anamnese, Exploration, Verwendung von Gesprächsleitfäden; klinisch-psychologische Gespräche, Beratungsgespräche, Abgrenzung von alltäglichen Kommunikationsmustern; Klassifikationssysteme, strukturierte klinisch-psychologische Diagnostik; Tätigkeitsfelder, Anforderungen und Berufspflichten von Klinischen und GesundheitspsychologInnen
Assessment and permitted materials
Anwesenheit (mind. 2/3), laufende Mitarbeit und konstruktives Einbringen in Diskussionen, Bearbeitung der Aufgabenstellungen, Impulsreferate, Reflexionsbereitschaft, in Gruppen zu erstellende Videos, Aktivitäten bei den Online-Aufgaben
Minimum requirements and assessment criteria
Erwerb von praktischen Basisfertigkeiten und grundlegenden theoretischen Kompetenzen in der Klinischen und Gesundheitspsychologie - u.a. Anwendung von Kommunikations- und Fragetechniken, Übung professioneller psychologischer Gesprächsführung, Gestaltung eines Erstgeprächs, Durchführung von strukturierten klinisch-psychologischen Interviews
Examination topics
Übungen, Rollenspiele, Videos, Diskussionen, möglichst kreative Impulsreferate; durch e-learning-Unterstützung sollen bestimmte Themen zunächst selbstständig erarbeitet werden, um diese dann in der Übung vor Ort zu vertiefen; da die Lehrveranstaltung übenden Charakter hat, wird auf Mitarbeit besonders Wert gelegt
Reading list
wird bekannt gegeben und größtenteils zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
21500
Last modified: We 30.03.2022 00:22