Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200079 SE Bachelor's Thesis (2016W)

11.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Anmeldung findet im Anschluss an den ersten Termin statt! Bitte also unbedingt dorthinkommen.

Am 19.10.16 fällt die Veranstaltung wegen eines Auslandsaufenthaltes des Dozenten aus

  • Wednesday 05.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 12.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 19.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 09.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 16.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 23.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 30.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 07.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 14.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 11.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 18.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Wednesday 25.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Anleitung und Supervision der Bachelorarbeit
-gemeinsamer Einleitungsblock
Ziel ist es, die im Fachliteraturseminar erarbeitete Fragestellung in eine Bachelorarbeit umzusetzen. Dazu wird nochmals vertiefend auf Hintergrundliteratur und Experimentaldesigns eingegangen. Ein Hauptaugenmerk des Seminars wird auf Strategien und Techniken des wissenschaftlichen Schreibens liegen (Übungen, gegenseitiges Feedback unter Anleitung). Die in diesem Seminar erstellten Arbeiten sind theoretische Arbeiten (Literaturreview und Erarbeitung einer eigenständigen Forschungsidee).

Um einen tieferen Einblick ins empirische Arbeiten zu gewinnen wird in einem weiteren Teil des Seminars eine empirische Studie in Gruppenarbeit durchgeführt (Museumsstudie) und ausgewertet werden.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Bachelorarbeit - Abgabe 10. Jänner 2017, 18:00

Bakkarbeit 70%
Qualität Versuchsplan 10 %
Empirischer Teil 20 % (Feldstudie, als Kleingruppe)

>= 90 % Sehr gut
< 90% Gut
< 80 % Befriedigend
< 70 % Genügend
< 60 % Nicht Genügend

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit (max. 2x Fehlen, mit ärztlichem Attest max. 3x)

Die Note setzt sich wie folgt zusammen:

Bewertung der schriftlichen Ausarbeitung
Kriterien:
• Formale Qualität (APA style, Zitationen)
• Argumentation
• Qualität der Fragestellung
• Umfang und Angemessenheit der eingearbeiteten Literatur
• Angemessenheit der Methoden

Examination topics

Individuell je nach Fragestellung

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37