Universität Wien

200099 VU Health Psychology (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 40 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 19.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Friday 16.11. 16:45 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Saturday 01.12. 10:00 - 18:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Friday 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
  • Thursday 10.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Thursday 17.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Thursday 24.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Thursday 24.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele und Inhalte der VU Gesundheitspsychologie sind
• die praktische Relevanz der grundlegenden Modelle der Gesundheitspsychologie kennenzulernen,
• die praktische Planung und Anwendung gesundheitspsychologischer Interventionen durchzuführen und zu erleben,
• die Relevanz gesundheitspsychologischer Interventionen zu Verstehen
• und die Rahmenbedingungen des gesundheitspsychologischen Arbeitens zu kennen.

Methoden der VU sind Vorträge durch die Lektoren und Gastvorträge externer ExpertInnen, Gruppenarbeiten in Form von Planung und Durchführung gesundheitspsychologischer Interventionen, aktive Mitarbeit und kritische Auseinandersetzung in den Einheiten sowie selbstständiges Literaturstudium.
Die Studierenden werden bei der Erabeitung der Themen durch die Lektoren supervidiert.

Bitte beachten Sie, dass diese LV Blockcharakter hat und planen Sie somit vor allem in den ersten beiden Semesterwochen ausreichend Zeit für die LV ein.

Assessment and permitted materials

1. MC-Prüfung
2. Planung und Durchführung eines Workshops in der Kleingruppe
(Themen werden in der VU vergeben)

Minimum requirements and assessment criteria

• 45 % Vorlesungsprüfung
• 45 % Workshopdurchführung
• 10 % Anwesenheit und aktive Mitarbeit
(maximale Fehlzeiten 2 EH inkl. VO Einheiten)

Examination topics

Die Kapitel 1-6 und 9 aus Knoll, N., Scholz, U., & Rieckmann, N. (2013).
Einführung Gesundheitspsychologie (3. Auflage).
München/Basel: Ernst Reinhart Verlag.

Reading list

Zusätzliche Literatur wird neben der obengenannten in der VU bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: We 03.11.2021 00:21