Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200102 PS Proseminar Educational Psychology (2014S)

8.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Saturday 08.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Friday 14.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Friday 21.03. 09:45 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Saturday 22.03. 09:45 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Saturday 29.03. 09:45 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Saturday 05.04. 09:45 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Lern- und Leistungsmotivation im Bildungskontext

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle: - Anwesenheit
- Aktive und konstruktive Mitarbeit in den Seminareinheiten (Teilnahme an Gruppenarbeiten und Diskussionen, Feedback geben und nehmen, etc.)
- Vorbereitung und Moderation einer Einheit (in einer Moderations-Gruppe)
- Erstellung des Protokolls für eine Einheit (in einer Protokoll-Gruppe)
- Erstellung eines Entwicklungsportfolios (jede/r Studierende/r individuell)
- Erstellung einer Seminararbeit (jede/r Studierende/r individuell)

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel des PS ist den Studierenden ein Basiswissen in Bezug auf die Lern- und Leistungsmotivation im Bildungskontext zu vermitteln. Mittels Impuls-Referaten werden Erklärungsansätze zu den Prädiktoren und Folgen der Lern- und Leistungsmotivation vorgestellt, welche anschließend im Rahmen von Diskussionen und Gruppenarbeiten geübt und praktisch angewandt werden sollen.

Examination topics

Methoden: Impuls-Referate, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Moderationen, Protokolle, Feedback, Seminararbeit, etc.

Reading list

Literatur wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37