Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200132 PS Proseminar Social Psychology (2010S)
Continuous assessment of course work
Labels
Die persönliche Anwesenheit in der Vorbesprechung am 18.3. ist unbedingt erforderlich, da die Arbeitsaufträge (Themen für Referate) vergeben und die Referatsteams gebildet werden.Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 18.03. 13:00 - 17:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 23.04. 09:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Saturday 24.04. 09:00 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Friday 07.05. 09:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Saturday 08.05. 09:00 - 13:00 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Zusammenfassung und mündliche Präsentation eines selbstständig ausgearbeiteten Themas sowie eine kritische Würdigung meines Buches und der LVAAktive Mitarbeit, ANWESENHEITSPFLICHT
Minimum requirements and assessment criteria
Selbstständige Erarbeitung der vorgegebenen Themen (in schriftlicher und mündlicher Form) sowie deren Präsentation
Examination topics
Studierende referieren und präsentieren in Teams die Themen und gestalten jeweils einen Halbtag.Diskussionen, Gruppenarbeiten und Theorieinputs.
Reading list
diverse Artikel aus Fachzeitschriften und einzelne Buchkapitel zu obigen Themenschwerpunkten (überwiegend in Englisch)Helga E. Schachinger (2005) Das Selbst, Die Selbsterkenntnis und das Gefühl für den eigenen Wert. Bern: Hans Huber.
Association in the course directory
17400
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
self-regulation and self-control
aspects of the social self (for example: empathy, prosocial behavior, etc.)
"healthy" self-esteem