Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200137 PS Introductory Seminar: Cognitive Foundations of Experience and Behaviour (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.08.2017 09:00 to Mo 25.09.2017 09:00
- Registration is open from Mo 09.10.2017 11:12 to We 11.10.2017 11:12
- Deregistration possible until We 11.10.2017 11:12
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Tuesday 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Aims, contents and method of the course
Studierende haben Basiswissen und -kompetenzen zum Lesen, Analysieren und Darstellen englischsprachiger Fachliteratur aus dem Bereich der Kognitions- und Emotionspsychologie. Sie sind in der Lage die erworbenen Fertigkeiten in Präsentationen, Plenumsdemonstrationen sowie internetbasierte Demonstrationen anzuwenden.Überblick über die wichtigsten Theorien, aktuellen Befunde, experimentellen Grundbegriffe, Forschungsmethoden und historischen GrundlagenVerdeutlichung der historischen Bedingtheit psychologischer ErkenntnisseEntwicklung der Fähigkeit, wissenschaftliche Vorgehensweisen zu verstehen und zu planen, wissenschaftliche Befunde und Ansätze reflektierend zu vergleichen, sowie praxisrelevante Bezüge zu erkennen.Kenntnisse zu Veröffentlichungen in FachzeitschriftenArbeiten in KleingruppenDie Themengebiete umfassen: Methoden der Kognitionspsychologie, Wahrnehmung, visuelle Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wissensrepräsentation, Social Cognition, Kreativität und Anwendungsgebiete der Kognitionspsychologie.
Assessment and permitted materials
Studentische Referate, kurze schriftliche Mitarbeitsüberprüfungen, aktive Mitarbeit, kurze Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Mind. 50%Gewichtung:30% Referat30% Stundenwiederholungen30% Seminararbeit10% aktive Mitarbeitmax. 2 AbwesenheitenWegen (Rest-)Platzvergabe besteht in der ersten Einheit Anwesenheitspflicht. Studierende mit fixem Seminarplatz, die beim ersten Termin verhindert sind, bitten wir um eine Bekanntgabe.
Examination topics
Ausgewählte englische Lehrbuchkapitel und Fachartikel
Reading list
Wird in der LV sowie im Moodle-Kurs bekannt gegeben
Association in the course directory
70231
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37