200149 VU Clinical Psychology (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.02.2019 09:00 to Tu 26.02.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 04.03.2019 09:00
Details
max. 40 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 04.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Wednesday 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 18.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 25.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Monday 29.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
-
Monday
29.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618 - Wednesday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Wednesday 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Monday 27.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
In den Vorlesungseinheiten: AnwesenheitSeminar:
• Anwesenheit & Mitarbeit
• Präsentation, Planung und Durchführung einer klinisch-psychologischen Intervention/eines Workshops in der Kleingruppe (Themen und Methode werden in der ersten Vorlesung vergeben)
• peer-reviewing ausgewählter wissenschaftlicher Zeitschriftenartikeln
• Anwesenheit & Mitarbeit
• Präsentation, Planung und Durchführung einer klinisch-psychologischen Intervention/eines Workshops in der Kleingruppe (Themen und Methode werden in der ersten Vorlesung vergeben)
• peer-reviewing ausgewählter wissenschaftlicher Zeitschriftenartikeln
Minimum requirements and assessment criteria
• 40 % Präsentation bzw. Workshopdurchführung
• 40 % Peer-reviewing eines wissenschaftlichen Zeitschriftenartikels
• 20 % Anwesenheit und Mitarbeit: maximale Fehlzeiten 2 Einheiten.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungstermine ebenfalls prüfungsimmanent sind und daher Anwesenheitspflicht besteht.
• 40 % Peer-reviewing eines wissenschaftlichen Zeitschriftenartikels
• 20 % Anwesenheit und Mitarbeit: maximale Fehlzeiten 2 Einheiten.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungstermine ebenfalls prüfungsimmanent sind und daher Anwesenheitspflicht besteht.
Examination topics
Wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben und zum Teil auf moodle zur Verfügung gestellt.
Reading list
Wird in der ersten Vorlesung bekanntgegeben und zum Teil auf moodle zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
• die praktische Relevanz der grundlegenden Modelle und Konzepte der Klinischen Psychologie des Kindes- und Jugendalters kennenzulernen,
• Veranschaulichung des Zusammenhangs zwischen klinisch-psychologischer Forschung und praktischer Tätigkeit bzw. Erweiterung des Verständnisses für die Wichtigkeit evidenzbasierten Vorgehens,
• die praktische Planung und Anwendung klinisch-psychologischer Interventionen durchzuführen und zu erleben,
• und die Rahmenbedingungen des klinisch-psychologischen Arbeitens zu kennen.Methoden der VU sind Vorträge, Gruppenarbeiten (Präsentation, Planung und Durchführung einer klinisch-psychologischen Intervention/eines Workshops), peer-reviewing ausgewählter Artikel, aktive Mitarbeit und kritische Auseinandersetzung in den Einheiten sowie selbstständiges Literaturstudium. Zudem wird e-learning support (moodle) angeboten.