200156 SE Advanced Seminar: Clinical Psychology and Health Psychology (2019W)
Psychosomatik
Continuous assessment of course work
Labels
Vertiefungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 11:00 to We 25.09.2019 09:00
- Deregistration possible until Fr 04.10.2019 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Dienstag (Exkursion ins LK Baden) 03.12.2019 16:00-19:30
Dienstag (Exkursion ins LK Baden) 10.12.2019 16:00-19:30
- Monday 07.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Monday 14.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 28.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 04.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Monday 11.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Monday 13.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung - Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Referate, Bearbeitung der Aufgabenstellungen in den Einheiten und zuhause, Abschlussarbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:21
Kennenlernen von aktueller und klassischer Forschungsliteratur zu Psychosomatik sowie differenzierte Auseinandersetzung mit Literatur aus verschiedenen Perspektiven (Forschungsmethodik, Behandlungsansätze, zugrundeliegende ätiopathogenetische Modelle).
Kennenlernen einer psychosomatischen Behandlungseinrichtung.
Erfahrungen in Gespächsführung mit psychosomatischen PatientInnen im Rollenspiel.Methoden:
Interaktive Frontalvorträge der LV-Leitung
Klein- und Großgruppenarbeit
Präsentation eines ausgewählten Themas (Kleingruppe)
Lesen von Literatur als Hausaufgabe
Kurze Selbsterfahrungsübungen
Rollenspiele
Ausarbeiten eines möglichen Behandlungsplans zu einer fiktiven Person mit einem bestimmten Störungsbild als AbschlussarbeitIm Rahmen der LV wird es eine Exkursion zur Station für Internistische Psychosomatik und Gastroenterologie des Landesklinikums Baden in Niederösterreich geben.