Universität Wien

200168 PS Specific Topics (2011S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 24.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Thursday 05.05. 09:45 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 06.05. 09:45 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Thursday 19.05. 09:45 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 20.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606

Information

Aims, contents and method of the course

In der Veranstaltung erhalten die Studierenden einen Einblick in die Grundlagen des Konsumentenverhaltens und die Wirkung von Kommunikation, Werbung und Verkaufsmaßnahmen. Die Teilnehmer entwickeln ein Verständnis für die Berücksichtigung grundlegende psychologischer Mechanismen bei der Gestaltung von Marketingmaßnahmen.

Wichtige Inhalte umfassen:
- Psychologische Grundlagen des Konsumverhaltens
- Informationsverarbeitung des Konsumenten
- Sozialer Einfluss durch andere
- Entscheidungs- und Urteilsprozesse
- Wirkung von Werbung

Assessment and permitted materials

Präsentation / Seminararbeit, mündliche Mitarbeit / Aufgaben

Minimum requirements and assessment criteria

Nach Abschluss des Seminars kennen die Teilnehmer grundlegende Modelle der Werbepsychologie und Entscheidungsforschung und sind in der Lage, diese Kenntnisse in der Praxis bei der Beurteilung und Entwicklung von Marketingmaßnahmen einzusetzen.

Examination topics

Reading list

Felser, G. (2007). Werbe- und Konsumentenpsychologie. Berlin: Spektrum.

Association in the course directory

27408

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37