Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200175 PS PS - SOT (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Deutsch
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.04.2016 14:05 to We 13.04.2016 14:00
- Deregistration possible until We 13.04.2016 14:00
Details
max. 1 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbesprechungstermin im April. Die Präsenzeinheiten werden in 2 Gruppen abgehalten. Es gibt im Mai für jede TeilnehmerInnengruppe 2 Präsenztreffen; dafür stehen jeweils 2 Alternativtermine zur Auswahl. Alternativen 1. Präsenztreffen: MO 02.05., 16.30-19.45 Uhr
oder DI 03.05., 16.00-19.15 Uhr. Alternativen 2. Präsenztreffen: MO 23.05., 16.30-19.45 Uhr oder DI 24.05.2016 16.00-19.15 Uhr. Anmeldung zu den Terminen in Moodle.
- Tuesday 12.04. 18:00 - 18:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Monday 02.05. 16:30 - 19:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Tuesday 03.05. 16:00 - 19:15 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Monday 23.05. 16:30 - 19:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
- Tuesday 24.05. 16:00 - 19:15 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
Information
Aims, contents and method of the course
Blended Learning: Selbstlernphase und Präsenzeinheiten mit gemeinsamen Übungen, Frontalunterricht mit Demonstrationen, Präsentationen der Teilnehmerinnen; Online-Bearbeitung der Hausaufgaben.
Assessment and permitted materials
- Test zum Selbstlernen
- Bearbeitung und Abgabe der gemeinsamen Übungen der Präsenzeinheiten
- Präsentationen und konstruktive Mitarbeit in den Präsenzeinheiten
- Online-Hausübungen
- Bewertung der Hausübungen in der Kleingruppe (jede/r bewertet die Hausübungen der beiden anderen Gruppenmitglieder)
- Bearbeitung und Abgabe der gemeinsamen Übungen der Präsenzeinheiten
- Präsentationen und konstruktive Mitarbeit in den Präsenzeinheiten
- Online-Hausübungen
- Bewertung der Hausübungen in der Kleingruppe (jede/r bewertet die Hausübungen der beiden anderen Gruppenmitglieder)
Minimum requirements and assessment criteria
- Kompetenz bei der wissenschaftlichen Informationssuche und im Umgang mit neuen Medien im Wissenschaftsbereich
- Fähigkeit zur kritischen Bewertung von Informationen
- kritische Reflexion der eigenen Kompetenz
- Konzeptwissen und Handlungswissen zu Informationssuche und Bewertung für die Arbeit als Student Advisor
- Fähigkeit zur kritischen Bewertung von Informationen
- kritische Reflexion der eigenen Kompetenz
- Konzeptwissen und Handlungswissen zu Informationssuche und Bewertung für die Arbeit als Student Advisor
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37