200185 SE Anwendungsseminar: Geist und Gehirn (2019S)
Von der Cornea zum Cortex - angewandte Methoden der Ästhetikforschung
Continuous assessment of course work
Labels
Anwendungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 04.02.2019 09:00 to Tu 26.02.2019 09:00
- Deregistration possible until Mo 04.03.2019 09:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 18.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 25.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 01.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 08.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 29.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 06.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 13.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 20.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 27.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 03.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 17.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Monday 24.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele: Studierende bekommen einen tiefergehenden und praktischen Einblick in die wissenschaftliche, empirisch psychologische Ästhetikforschung. Sie haben fundiertes theoretisches Wissen über die Methoden der Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) und Augenbewegungsmessung (Eye Tracking). Sie sind in der Lage eine Studie mit fNIRS bzw. Eye Tracking zu planen und grundsätzlich auch durchzuführen, sowie die gewonnenen Daten aufzubereiten und grundlegend auszuwerten.Inhalte: Theoretische Einführung in Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) und Augenbewegungsaufzeichnung (Eye Tracking), Praktisches Durchführen von NIRS und Eye Tracking Messungen (Erfahrungen sammeln sowohl als Testleitung als auch als Versuchsperson), Aufbereitung und Auswertung von entsprechenden DatenMethode: Frontalvorträge, praktisches Arbeiten und Auswerten mit den Methoden NIRS und Eye Tracking, Onlineübungen, Präsentation der Ergebnisse
Assessment and permitted materials
Beurteilt wird die aktive Mitarbeit in den Seminareinheiten bzw. dem Moodle Online-Forum, die einzelnen Onlineübungen und die Auswertungs-Präsentation
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit in Seminareinheiten (max. 2 Fehleinheiten)Beurteilungsmaßstab (inklusive prozentuellem Anteil an der Gesamtnote):
1) Aktive Mitarbeit (online via Moodle und in Seminareinheiten) 40%
2) Präsentation (Auswertereferat) in Kleingruppen 20%
3) Onlineübungen 40%
1) Aktive Mitarbeit (online via Moodle und in Seminareinheiten) 40%
2) Präsentation (Auswertereferat) in Kleingruppen 20%
3) Onlineübungen 40%
Examination topics
Reading list
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und Links werden zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37