Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200192 UE Übungen zur Psychologischen Diagnostik II (2005W)
Übungen zur Psychologischen Diagnostik II
Continuous assessment of course work
Labels
Siehe homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Probleme der Berufsberatung. Interpretation faktorenanalytisch fundierter Persönlichkeitsfragebogen; die Persönlichkeits-Fragebogenbatterien: NEO-PI-R, FPI-R, 16 PF-R, PRF; spezielle Persönlichkeitsfragebogen; Objektive Persönlichkeitstests. Anamneseer-hebung; Gutachtenerstellung; Methode der Critical Incidences; Verhaltensbeobachtung.
Assessment and permitted materials
Abfassung zweier Fallgutachten; 6 Stunden Testerfahrung auf zwei Semester aufgeteilt.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Praktische Demonstrationen: Fallbehandlungen an Hand von Gutachten. Übung in der Interpretation von Testergebnissen. Referate zu einschlägigen Verfahren; Präsentation der beiden eigenen Fälle.
Reading list
Wie für Vorlesung; also:``Kubinger, K.D. (2005). Psychologische Diagnostik Theorie und Praxis psychologischen Diagnostizierens. Göttingen: Hogrefe.`` (erscheint November 2005).``Amelang, M. & Zielinski, W. (2002). Psychologische Diagnostik und Intervention (3. Aufl.). Berlin: Springer.`` Boerner, K. (2004). Das psychologische Gutachten (7. Aufl.). Weinheim: Beltz.``Kubinger, K.D. & Jäger, R.S. (2003). Schlüsselbegriffe der Psychologischen Diagnostik. Weinheim: PVU.``Kubinger, K.D. & Teichmann, H. (1997). Psychologische Diagnostik und Intervention in Fallbeispielen. Weinheim: PVU.``Kubinger, K.D. & Deegener, G. (2001). Psychologische Anamnese bei Kindern und Jugendlichen. Göttingen: Hogrefe. ``Westhoff, K., Helfritsch, L.J., Hornke, L.F., Kubinger, K.D., Lang, F., Moosbrugger, H., Puschel, A. & Reimann, G., (Testkuratorium der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen)(Hrsg.)(2005, in Druck). Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung nach DIN 33430 (2. Aufl.). Lengerich: Pabst.``Westhoff, K. & Kluck, M.L. (2003). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen (4. Aufl.). Berlin: Springer.``Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 1-2 (1997). Themenheft Testrezensionen: 25 einschlägige Verfahren (Gasthrsg.: Kubinger, K.D.).
Association in the course directory
22400 (N 2.2.4.)
Last modified: Fr 31.08.2018 08:53