Universität Wien

200194 FLS Scientific Readings (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 08.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 15.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 22.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 29.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 05.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 12.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 19.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 26.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 03.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 10.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 17.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 07.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 14.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 21.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Wednesday 28.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Aims, contents and method of the course

Innovative Aspekte klinisch-psychologischer und gesundhetispsychologischer Forschung mit den Schwerpunkten auf innovativen Interventionsmethoden zu den Bereichen Gesundheit und Internet sowie Mensch-Tier-Beziehung. Es können eigene Themen eingebracht werden.

Assessment and permitted materials

Zur Beurteilung werden die Leistungen während der gesamten LV-Zeit herangezogen. Besonders allerdings die Bereiche: Bearbeitung der gestellten Aufgaben (sowohl in Kleingruppen als auch alleine), Präsentation, die Arbeit mit der eLearning-Plattform, Anwesenheit und Mitarbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

* Themenspezifische Erarbeitung von Inhalten
* Literaturrecherche
* Eigenständiige Auseinandersetzung mit Fachliteratur
* Wissenschaftliches Schreiben

Examination topics

Die Inhalte werden großteils in Kleingruppen erarbeitet (Internet-, Literatur- und "Praxisrecherche"), die in der Gesamtgruppe präsentiert und diskutiert werden (und wenn notwendig durch Vorträge ergänzt werden). Alle Teilnehmer setzen sich durch themenspezifische Aufgaben auch mit allen inhaltlichen Bereichen auseinander. Zusätzlich wird schwerpunktmäßig ein Thema über das ganze Semester hinweg bearbeitet.

Reading list

wird in der LV bekannt gegeben

Association in the course directory

26100

Last modified: Mo 07.09.2020 15:37