Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

200195 SE Master's Thesis Seminar (A) (2022W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Das Seminar von Ass.-Prof. Dr. Kühnel findet 14-tägig statt:
Dienstag 11.10.2022 15:00 -16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5 1K.59
Dienstag 25.10.2022 15:00 -16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5 1K.59
Dienstag 08.11.2022 15:00 -16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5 1K.59
Dienstag 22.11.2022 15:00 -16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5 1K.59
Dienstag 06.12.2022 15:00 -16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5 1K.59
Dienstag 17.01.2023 15:00 -16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5 1K.59
Dienstag 31.01.2023 15:00 -16:30 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5 1K.59

Hinweise zum Seminar von Ass.-Prof. Dr. Kühnel, Stand 26.07.2022: Es ist geplant, dass das Seminar vor Ort stattfindet.
Sollten die aktuellen Gegebenheiten es erforderlich machen, wird das Seminar als synchrone Online-Veranstaltung via Zoom stattfinden. Sie werden in der ersten Woche des Wintersemesters über den Modus des ersten Termins informiert.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.


Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden werden im Rahmen der Veranstaltung unterstützt, eigenständig die Forschungsfragestellung ihrer Masterarbeit zu entwickeln, diese empirisch zu untersuchen und die Ergebnisse zu präsentieren. Ziel ist der Erwerb übergreifender Kompetenzen bezüglich des wissenschaftlichen Arbeitens, der Präsentation eigener Ideen und des Umgangs mit Feedback.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme am Seminar, aktive Mitarbeit und zwei Präsentationen zur Masterarbeit: Präsentation des Konzepts (im ersten Semester der Teilnahme am Masterseminar) und Präsentation der Ergebnisse (im zweiten Semester der Teilnahme am Masterseminar).

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit (vor Ort; falls Modus synchrones Online-Seminar: Online-Anwesenheit), aktive Mitarbeit und Präsentationen (Präsentation des Konzepts im ersten Semester der Teilnahme am Masterseminar; Präsentation der Ergebnisse im zweiten Semester der Teilnahme am Masterseminar)

Examination topics

Prüfungsstoff ist die der eigenen Masterarbeit zugrunde liegende Literatur.

Reading list

Die Literatur zur eigenen Masterarbeit wird von den Studierenden recherchiert.

Literaturtipp:
Sonnentag, S. (2006). Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung. Hogrefe Verlag.

Association in the course directory

Last modified: Mo 10.10.2022 14:28