Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200199 SE Bachelor thesis (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.10.2017 10:29 to We 11.10.2017 10:27
- Deregistration possible until We 11.10.2017 10:27
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Anwesenheit beim ersten Termin ist aufgrund der Platzvergabe verpflichtend!
- Friday 06.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 13.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 20.10. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 01.12. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 12.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 19.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Friday 26.01. 16:45 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Postererstellung und -präsentation, Seminararbeit, Abgabe von Hausübung(en)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Note der Seminararbeit trägt 60%, die Note des Posters (inklusive Präsentation) 40% zur Gesamtnote bei. Beide Teilleistungen müssen für eine positive Gesamtbeurteilung erbracht werden und positiv beurteilt sein. Die Abgabe der Hausübung(en), die Einzelbesprechung der Operationalisierung sowie die ausreichende Anwesenheit (max. 1,5 Termine Abwesenheit; die Anwesenheit bei der Posterpräsentation ist Pflicht) in den Präsenzeinheiten sind Voraussetzung für eine positive Gesamtnote. Bei Ausnahmen oder Frage: Bitte jederzeit eine Mail an die LV-Leitung schicken.
Examination topics
Reading list
Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:37
- Erwerb von Wissen zu Operationalisierung von experimentellen Designs, Erhebung der Daten, Auswertung und Präsentation der Ergebnisse
- Korrekte Anwendung des theoretischen Wissens
- Kritische Analyse wissenschaftlicher Literatur, der Operationalisierung und der Ergebnisse
- Reflexion durch gemeinsame DiskussionInhalte:
Bearbeitbare Themen liegen im Rahmen des Seminars im Bereich der Kognitionspsychologie und beinhalten unter anderem die folgenden Themenbereiche:
- Gedächtnis, Lernen & Expertise
- Problemlösen
- Wahrnehmung, Aufmerksamkeit & Illusionen
- Gesichtswahrnehmung
- Kunst & Ästhetik
- Embodied CognitionMethode:
Die LV-Leitung bietet den notwendigen theoretischen Input zum selbstständigem Erreichen der Ziele. Die Inhalte werden gemeinsam reflektiert und es wird Raum für Diskussion und Anmerkungen gegeben. Die Teilnehmenden erarbeiten selbstständig ein wissenschaftliches Poster sowie einen Research Article auf Basis selbst erhobener Daten mit der Möglichkeit zur Absprache mit der LV-Leitung (beides als Einzelarbeit).