Universität Wien

200215 UE Scientific transfer and communication in psychology (2022W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Online Zugangsdaten werden Ende September an Alle Angemeldeten und auch alle Personen auf der Warteliste per Email über space versendet. Personen mit einem vorderen Platz auf der Warteliste, können sich gerne zu Beginn der Einheit auch einloggen.

Die Lehrveranstaltung findet zwar digital in Doppelstunden statt
ABER
die aktive Teilnahme wird von allen Seiten gefordert (z.B.: Video immer an)
UND
wird durch die Lehrveranstaltungsleitung und die jeweiligen Teams ermöglicht (z.B.: Interaktion, Diskussion, Pausen)

  • Tuesday 04.10. 09:30 - 12:45 Digital
  • Tuesday 11.10. 09:30 - 12:45 Digital
  • Tuesday 08.11. 09:30 - 12:45 Digital
  • Tuesday 15.11. 09:30 - 12:45 Digital
  • Tuesday 22.11. 09:30 - 12:45 Digital
  • Tuesday 29.11. 09:30 - 12:45 Digital
  • Tuesday 06.12. 09:30 - 12:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Gemeinsam mit der Lehrveranstaltungsleitung, die ihren Hintergrund als Forschende, Lehrende und dem Berufsfeld der strategischen Kommunikation einbringt:

die Reflexion und vor allem die Umsetzung von praktischen Projekten rund um Fragen zu Wissenschaftskommunikation und Kommunikation in der Psychologie:

Was ist eigentlich Wissenschaftskommunikation? Welche guten und weniger guten Beispiele gibt es? Wie sind diese Beispiele psychologisch zu erklären? Was gibt es dabei zu beachten? Welche Potenziale und Herausforderungen gibt es durch digitalen Medien?

Im Zentrum steht dabei das Ziel:

die eigene Kommunikation zu verbessern, um wissenschaftliche Informationen verständlich zu vermitteln und gemeinsame Arbeit zu erleichtern. Transformation ist ein Teamsport – gute Kommunikation ist eine wesentliche Zutat

Inhalte:

Wissenschaftskommunikation und Projekte konkret zu
gesellschaftlichen Wandel
Veränderung der Arbeitswelt
Phänomenen wie Hate Speech, Shit Storms
Krisenkommunikation insbesondere zu Themen die derzeit gesellschaftlich polarisieren wie Klima-, Gender-, Generationen- oder Gerechtigkeitsfragen.

Ziele:
1. ein eigenes Verständnis von Wissenschaftskommunikation und ihrer Relevanz
2. Identifizieren von Zielgruppen für Wissenschaftskommunikation
3. Design von Formaten (z.B.: auch Science Slams) und Botschaften entwickeln (Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse (aus dem Bereich der Psychologie)
4. Kennen und Anwendung von Strategien und Formen der Wissenschaftskommunikation (z.B. unterschiedliche Methoden der Darstellung und Präsentationsmedien, inkl. Framing, Nudging Techniken)

Methoden und Konzepte der Wissenschaftskommunikation (Auswahl):
Narrativentwicklung (Kernbotschaften, Take Home Messages)
Storytelling/Heldenreise
Visualisierung, Infografiken
Digitale Formate (Podcast, Video,..)
Science Slam
Einfache Sprache

Assessment and permitted materials

Teamarbeit

Konzeption und Präsentation eines Wissenschaftskommunikationsprojekts, rund um die Schwerpunkte zu gesellschaftlichen Wandel und Herausforderungen durch die Klimakrise)

Einzelleistungen als Discussant (zu den Entwürfen eines anderen Projekts zur Wissenschaftskommunikation/-vermittlung)

Minimum requirements and assessment criteria

Info zur Anmeldung/Teilnahme an der ersten Einheit:
Die Online Zugangsdaten werden Ende September an Alle Angemeldeten und auch alle Personen auf der Warteliste per Email über space versendet. Personen mit einem vorderen Platz auf der Warteliste, können sich gerne zu Beginn der Einheit auch einloggen.

Teamarbeit

Konzeption und Präsentation eines Wissenschaftskommunikationsprojekts, rund um die Schwerpunkte zu gesellschaftlichen Wandel und Herausforderungen durch die Klimakrise)

Einzelleistungen als Discussant (zu den Entwürfen eines anderen Projekts zur Wissenschaftskommunikation/-vermittlung)

Examination topics

- p.i. = prüfungsimmanent, d.h. Mitarbeit, Mitarbeit, Mitarbeit
Die Lehrveranstaltung findet zwar digital statt
- die aktive Teilnahme wird von allen Seiten gefordert (z.B.: Video immer an!) und vor allem auch durch die Lehrveranstaltungsleitung und die jeweiligen Teams ermöglicht!

- Anwesenheit (max. zweimal Fehlen ist möglich; ggf. sind Ersatzleistungen zu vereinbaren)

- Einzelleistung (u.a. schriftliche Reflexion der LV-Inhalte, gezielte Diskussion des Entwurf eines anderen Projekts zur Wissenschaftskommunikation/-vermittlung)

- Gruppenarbeit (Konzeption und Präsentation eines Wissenschaftskommunikationsprojekts)

Reading list

Jamieson, Kathleen Hall, Dan M. Kahan, and Dietram A. Scheufele (eds), The Oxford Handbook of the Science of Science Communication, Oxford Library of Psychology (2017; online edn, Oxford Academic, 6 June 2017), https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.1093/oxfordhb/9780190497620.001.0001, accessed 1 Sept. 2022.

Kearns. (2021). Getting to the heart of science communication : a guide to effective engagement /. Island Press.

Newman, T.P. (Ed.). (2019). Theory and Best Practices in Science Communication Training (1st ed.). Routledge. https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.4324/9781351069366

Tipps für Wissenschaftskommunikation mit dem Ziel Verhaltensveränderung: https://www.psychologistsforfuture.org/wp-content/uploads/2021/06/20210422-PIU_Uebersicht-fuer-Aktivistis.pdf

Aktuelle Podcasts von in der Psychologie forschenden und beratenden Persönlichkeiten:

von der APA American Psychological Association
https://www.apa.org/news/podcasts/speaking-of-psychology

von Prof. Barry Kaufmann
The Psychology Podcast https://scottbarrykaufman.com/podcast/

vom Journalist Shankar Vedantam im öffentlich-rechtlichen Radio der USA (NPR)
https://hiddenbrain.org

Association in the course directory

70612

Last modified: Th 11.05.2023 11:27