Universität Wien

200224 PS Work Methods in Practice (2011S)

Theorie und Praxis systemischer Interventionen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Continuous assessment of course work

Die geblockten Termine finden an folgenden Tagen freitags zur oben angeführten Uhrzeit statt:
18.03.
01.04.
06.05.
13.05.
27.05.
10.06.
17.06.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 18.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 01.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 15.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 13.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 27.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 03.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 10.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 17.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Friday 24.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606

Information

Aims, contents and method of the course

Theorie systemischer Interventionen: Paradigma des systemischen Denkens
- Kybernetik : Die Absage an die Idee der linearen Kausalität
- Konstruktivismus: Die Absage an die Idee der einzigen Wahrheit
- Theorie der lebenden Systeme: Die Abkehr von der Idee, die Welt sei eine Maschine
Anwendungsfelder systemischer Interventionen
- Coaching
- Organisationsberatung

Assessment and permitted materials

Anwesenheit
Aufarbeitung von Literatur zur Gestaltung einer Teil-Einheit (kein Referat!)
Beteiligung an Rollenspielen, Diskussionen, etc.

Minimum requirements and assessment criteria

Die Teilnehmenden haben sich eigenständig mittels Literatur und mittels Inputs der LV-Leiterin grundlegende Annahmen des systemischen Denkens erarbeitet und die Anwendung dieser anhand von praktischen Übungen erprobt.

Examination topics

Theoretische Inputs durch die LV-Leiterin
Selbstständiges Erarbeiten von zur Verfügung gestellter Literatur
Praktische Übungen (Rollenspiel, Fallarbeit)

Reading list

Königswieser, Roswita (2009). Einführung in die systemische Organisationsberatung. 5. Aufl., Carl-Auer-Systeme Verlag.
Radatz, Sonja (2009). Einführung in das systemische Coaching. 3. Aufl., Carl-Auer-Systeme Verlag.
Schmidt, Gunther (2010).Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. 3. Aufl., Carl-Auer-Systeme Verlag.
Seliger, Ruth (2008). Das Dschungelbuch der Führung: Ein Navigationssystem für Führungskräfte. Carl-Auer-Systeme.
Seliger, Ruth (2008). Einführung in Großgruppenmethoden. Carl-Auer-Systeme Verlag.
Simon, Fritz B (2009). Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. 4. Aufl., Carl-Auer-Systeme Verlag.

Association in the course directory

27202

Last modified: Mo 07.09.2020 15:38