Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
200234 PRS Psychological Counseling: Children and Adolescents (2012W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2012 12:00 to Th 13.09.2012 12:00
- Registration is open from Th 20.09.2012 17:00 to Su 30.09.2012 12:00
- Deregistration possible until Su 14.10.2012 12:00
Details
max. 15 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 09.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 16.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 23.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 30.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 06.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 13.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 20.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 27.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 04.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 11.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 18.12. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 08.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 15.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 22.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Tuesday 29.01. 15:00 - 18:15 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit, Qualität der Präsentation im Seminar & Durchführung eines Workshops, Bericht über den durchgeführten Workshop, Teilnahme an der Abschlussreflektion
Minimum requirements and assessment criteria
Ziele des Praxisseminars sind die Vermittlung von allgemeinen und speziellen Anforderungen und Voraussetzungen, Formen und Zugängen der empirisch fundierten psychologischen Beratungspraxis mit Kindern und Jugendlichen sowie Übung von communication skills. Übergreifendes Ziel ist zu lernen, mit Kindern verschiedener Altersgruppen umzugehen, was diese von psychologischen Konzepten verstehen, und welche Veränderungsprozesse die spielhafte Beschäftigung mit verschiedenen psychologischen Themen auslösen. Zudem werden praktische Kompetenzen in der Aufbereitung von Literatur (Transfer Theorie/Praxis), Teamarbeit und Präsentationstechniken erworben.
Examination topics
Vortrag, Gruppendiskussionen, Teilnahme an einem Vormittags-Workshop, Teamarbeit: Präsentation + praktische Durchführung eines Workshops mit Kindern und Jugendlichen.
Reading list
Lutz, W., Stangier, U., Maercker, A., Petermann, F. (2012). Klinische Psychologie - Intervention und Beratung. Göttingen: Hogrefe.
Lohaus, A. & Ball, J. (2006). Gesundheit und Krankheit aus Sicht der Kinder. 2. Aufl. Göttingen: Hogrefe.
Petermann, F. (Hrsg.) (2008). Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie (6. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben!
Lohaus, A. & Ball, J. (2006). Gesundheit und Krankheit aus Sicht der Kinder. 2. Aufl. Göttingen: Hogrefe.
Petermann, F. (Hrsg.) (2008). Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie (6. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben!
Association in the course directory
27514
Last modified: Mo 07.09.2020 15:38
Klein-Vorschulkinder: 6.11., 13.11., 20.11., 11.12., 22.1., 29.1. von 15 bis 16:30
Schulkinder & Jugendliche: 6.11., 13.11., 20.11., 11.12., 22.1., 29.1. von 16:45 bis 18:15(c) Zusätzlich finden zwei Praxis-Termine statt, die für jede Gruppe individuell zu vereinbaren sind.